Baukoffer Salzburg
Stein und Fliesen liegen im Trend

Kunststein in großen Flächen lässt den Raum größer und ruhiger wirken. | Foto: www.bernit.at – Silestone
2Bilder
  • Kunststein in großen Flächen lässt den Raum größer und ruhiger wirken.
  • Foto: www.bernit.at – Silestone
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Keramikfliesen und Naturstein werden längst nicht mehr nur in Bad und Küche verlegt. Der Trend geht zur Nutzung im gesamten Wohnbereich.

SALZBURG. Gerade in Zeiten, in denen viel über Nachhaltigkeit diskutiert wird, überlegt sich der Kunde beim Hausbau, bei der Renovierung, bei Umbauarbeiten oder auch bei der Neugestaltung seines Wohnbereiches, welche Produkte ökologisch, zeitlos und hygienisch oder auch für Allergiker geeignet sind.

Neben diesen wichtigen Eigenschaften sollte das Produkt langlebig, robust, aber zugleich auch pflegeleicht sein. Der Beschaffungsweg soll ebenfalls kurz sein. Im besten Fall treffen sich bei der Auswahl auch Geschmack und Preis, sodass die neuen Boden- bzw. Wandplatten sowohl den optischen Ansprüchen als auch dem Budget des Kunden entsprechen.

Naturstein: never out of style

Je nach Format, Farbspiel und Oberflächenbearbeitung wirkt der Einsatz von Naturstein und Feinsteinzeug elegant, modern bis rustikal-traditionell. Unabhängig davon verleiht Naturstein einem Raum einen einzigartigen und exklusiven Charakter und bietet grenzenlose Gestaltungsmöglichkeiten für Wand und Boden. Marmor ist auch in verschiedenen Stärken und Ausführungen, in polierter oder satinierter Optik (Leather Look), erhältlich. Dieser Stein setzt naturnahe Akzente in jedem Heim und eignet sich so auch wunderbar für verschiedene Bereiche im Innenausbau. Verwendung findet dieser Naturstein in Form von Bodenplatten für Treppenanlagen, Fliesen oder als Waschtischplatten im Badezimmer sowie als Abdeckplatten im Möbelbau. Keramikfliesen und Natursteine werden aber längst nicht mehr nur im Bad und in der Küche verlegt. Schließlich sind Bad und Küche schon lange keine reinen Funktionsräume mehr, sondern haben sich zu richtigen Wohlfühloasen entwickelt. Der Trend geht hin zu Fliesenböden im gesamten Wohnbereich, bedingt durch deren ansprechende Optik, Pflegeleichtigkeit und den vermehrten Einsatz von Fußbodenheizungen.

Gestaltungstipp: Leicht, vielseitig und mit starker optischer Wirkung – das sind die XXL-Platten aus Feinsteinzeug, die völlig neue Möglichkeiten für die Gestaltung einheitlicher Flächen eröffnen. Tischplatte, Küchenarbeitsplatte, Küchenrückwände, Fensterbänke und Bodenplatten bilden dadurch eine optische Einheit.

Fliesen im Wohnbereich

Fliesenböden im Wohnbereich haben zahlreiche Vorteile. Ein durchgehender Bodenbelag ohne störende Stufen oder Schwellen sichert eine harmonische Optik und unterstützt barrierefreies Wohnen. Fliesen sind sehr strapazierfähig und gleichzeitig auch gut für die Gesundheit. Denn weder der keramische Belag, noch Fugenmaterial oder Kleber dünsten aus. Die geschlossene Oberfläche bietet Pollen, Milben sowie Bakterien und Hausstaub keine Möglichkeit sich festzusetzen. Das macht Fliesen nicht nur zu einem pflegeleichten, sondern auch zu einem hygienischen Belag, der folglich besonders ideal für Kleinkinder, Kranke und Allergiker ist. Fliesen lassen sich sehr leicht reinigen, denn bei geringen Verschmutzungen reicht im privaten Haushalt bereits lauwarmes Wasser, um Verunreinigungen zu beseitigen. Es bedarf daher keinerlei umweltbelastender Chemikalien für die Reinigung und Pflege.

Tipp: Beim Verlegen von Fliesen oder Naturstein sollten Sie immer einen kleinen Vorrat an Fliesen zusätzlich anschaffen und aufbewahren. So können sie im Schadensfall problemlos ersetzt werden.

Freunde der Bodenheizung

Fliesen und Naturstein sind in Kombination mit einer Fußbodenheizung regelrechte Stromsparer. Sie sind gute Wärmeleiter, brauchen dadurch keine hohe Vorlauftemperatur um warm zu werden und sparen somit Energie. Übrigens: Jede Bodenfliese ist auch als Wandfliese geeignet.

Holzdesign und Industrielook

Im Trend liegen aktuell Keramikfliesen im Holzdesign – bedruckte Keramikfliesen, welche ein auf den ersten Blick täuschend echt wirkendes Parkett imitieren. Ebenfalls ein brandaktueller Trend sind Beton-Optiken im Industrial-Look. Besonders Bruchkanten, welche dem Boden ein rustikales und individuelles Flair verleihen, sind stark im Kommen. Zementartige Oberflächen und warme Farbtöne machen sie zum idealen Partner für klassische als auch moderne Einrichtungen. Waren früher noch breite, gut sichtbare Fugen in Mode, so sind heute möglichst ebene störungsfreie Oberflächenbilder gefragt. Die Großformate machen es möglich, dass nur mehr wenige Fugen benötigt werden.

Fliesen im Echtsteinoptik

Auch sehr edle Keramikfliesen in Stein-Optik sind für klassisch eingerichtete Wohnumgebungen sehr gefragt. Gerade Marmor-Imitate in allen möglichen Variationen sind ein idealer Grundstock für ein geschmackvolles und repräsentatives Ambiente.

In kleinen Räumen

Kleine Bäder und Küchen kann man mit ein paar Tricks optisch vergrößern. Am besten arbeitet man mit hellen Fliesen. Diese holen das Licht in den Raum herein und lassen ihn so größer wirken. Verwendet man großflächige längliche Fliesen, verlegt man diese von der Tür aus am besten der Länge nach, das streckt den Raum zusätzlich. Größe vortäuschen kann man außerdem, indem man Boden und Wand mit den gleichen Fliesen bedeckt. Das ist nicht nur praktisch, sondern liegt auch im Trend.

Stein im Möbelbau

Im Möbelbau werden Naturstein und Feinsteinzeug auch als upcycling Material verwendet – zum Beispiel bei Tischen. Küchen- oder Esstische stellen in vielen Häusern den Mittelpunkt des gemeinsamen Lebens dar. Ein Wohlfühlplatz als Treffpunkt für Familie und Gäste, an dem gegessen, gefeiert, erzählt wird. In aktuellen Interieur-Magazine, auf Instagram, Pinterest oder auf Möbel-Messen spiegelt sich der Trend wider, Naturstein kommt aufgrund seiner Langlebigkeit und Einzigartigkeit sowie aus Sicht der Hygiene bei Tischen gerne zum Einsatz. Es finden auch immer mehr XXL-Platten aus Keramik Einzug.

Kunststein in großen Flächen lässt den Raum größer und ruhiger wirken. | Foto: www.bernit.at – Silestone
Feinsteinzeug in „Teppichoptik“ eignet sich für Boden und Wände. | Foto: www.bernit.at - Aparici Carpet
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.