Sanierung
2.600 Haus- und Wohnungssanierungen in Salzburg im Jahr 2021

- Mittels Sanierung lassen sich Energiekosten einsparen und eine bessere Umweltbilanz erzielen.
- Foto: Symbolbild: Unsplash
- hochgeladen von Johanna Janisch
Doppelt so viele Sarnierungen wie im Jahr 2020 verzeichnete man im Jahr 2021 in Salzburg. 2.600 Haus- und Wohnungssanierungen wurden umgesetzt. Landesrätin Andrea Klambauer sieht das durch die Anhebung der Förderung für Wohnbausanierung begründet. Mit der Sarnierung werde jedenfalls ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz geleistet.
SALZBURG.Ein Beispiel, wie sich die erhöhte Sanierungsförderung konkret auswirkt: Bei einer Renovierung eines Eigenheims mit 150 Quadratmetern Wohnfläche werden zum Beispiel die Fenster (30 Quadratmeter) getauscht, 470 Quadratmeter Außenhülle und 140 Quadratmeter Dachfläche gedämmt.
„Mit der alten Förderung konnten hier bis zu 20.000 Euro bezogen werden. Jetzt hat sich dieser auf mehr als 42.000 Euro verdoppelt“, rechnet Landesrätin Andrea Klambauer vor.

- Landesrätin Andrea Klambauer.
- Foto: Land Salzburg/Leopold
- hochgeladen von Johanna Janisch
Umfassendes Renovieren ist mittlerweile fixer Bestandteil der Salzburger Wohnbauförderung. „Deswegen werden nun auch Bauherrenmodelle ermöglicht, im Rahmen derer durch die Sanierung von Bestandsobjekten weitere Mietwohnungen aktiviert werden. Mit dieser Offensive wird zusätzlich leistbarer Wohnraum geschaffen“, führt Klambauer weiter aus. Auch aufgrund der durch die Corona-Krise steigenden Energiepreise ruft Landesrätin Klambauer dazu auf, sich über das umfassende Sanierungsangebot des Landes zu informieren und es zu nutzen.
Gut für den Klimaschutz
Sanierungen tun auch der Umwelt gut: Durch die von Land unterstützen Verbesserungen wurden 2020 im Vergleich zum Jahr 2019 rund 4.700 Tonnen CO2 weniger ausgestoßen: „Eine Tonne weniger Kohlendioxid pro Jahr entspricht 80 neu gepflanzten Buchen. Die Einsparung entsprach somit mehr als 375.000 Neupflanzungen. Zum Vergleich: Die Stadt Salzburg hat rund 20.000 Bäume in ihrem Kataster erfasst“, erläutert Landesrätin Klambauer die Vorteile für die Umwelt.
Das könnte euch auch interessieren
Mit der richtigen Pflege bleiben Holzmöbel lange schön
139 Wohnungen in Salzburg im Jahr 2021 verkauft


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.