Salzburg liegt beim Bruttoregionalprodukt erstmals vor Wien

- Eine der wichtigsten Branchen für die Salzburger Wirtschaft, der Handel, verzeichnete ein Plus von drei Prozent.
- Foto: Franz Neumayr/MMV
- hochgeladen von Stefanie Schenker
Mit 48.700 Euro Bruttoregionalprodukt (BRP) pro Einwohner lag Salzburg 2016 erstmals vor Wien (48.600 Euro). Die Gründe sind sind laut Landestatistik vor allem im starken Bevölkerungswachstum der Bundeshauptstadt 2016 zu finden (+2,1 Prozent im Vergleich zur nationalen Entwicklung von +1,3 Prozent).
Mit plus 2,5 Prozent wuchs Salzburgs Wirtschaft 2016 zudem am stärksten. Auch Kärnten (+1,7 Prozent), Niederösterreich und Wien (je +1,6 Prozent) verzeichneten überdurchschnittliche Wachstumsraten des BRP. Oberösterreich (+1,3 Prozent) und die Steiermark (+0,9 Prozent) wiesen unterdurchschnittliche Wachstumsraten auf. Schlusslichter im Bundesländervergleich bildeten das Burgenland und Vorarlberg mit einem Plus von je 0,3 prozent im Vergleich zu 2015.
Dynamik kam in Salzburg vor allem aus dem Dienstleistungssektor, der mit plus 2,4 Prozent deutlich über dem Österreichschnitt (+1,4 Prozent) wuchs. Eine der wichtigsten Branchen für die Salzburger Wirtschaft, der Handel, verzeichnete ein Plus von drei Prozent, während der Handel österreichweit nur um 1,4 Prozent zulegte. Überdurchschnittliche Wachstumsimpulse gingen auch von Beherbergung und Gastronomie aus (+3,7 Prozent; Österreichschnitt: +2,5 Prozent). Auch die Herstellung von Waren (+3,0 Prozent) konnte im zweiten Jahr in Folge deutlich stärker zulegen als in anderen Bundesländern.
____________________________________________________________________________________
DU möchtest täglich über aktuelle Stories informiert werden? Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an! Alle Infos dazu gibt's hier: meinbezirk.at/1964081.
ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.