Salzburg liegt beim Bruttoregionalprodukt erstmals vor Wien

Eine der wichtigsten Branchen für die Salzburger Wirtschaft, der Handel, verzeichnete ein Plus von drei Prozent. | Foto: Franz Neumayr/MMV
  • Eine der wichtigsten Branchen für die Salzburger Wirtschaft, der Handel, verzeichnete ein Plus von drei Prozent.
  • Foto: Franz Neumayr/MMV
  • hochgeladen von Stefanie Schenker

Mit 48.700 Euro Bruttoregionalprodukt (BRP) pro Einwohner lag Salzburg 2016 erstmals vor Wien (48.600 Euro). Die Gründe sind sind laut Landestatistik vor allem im starken Bevölkerungswachstum der Bundeshauptstadt 2016 zu finden (+2,1 Prozent im Vergleich zur nationalen Entwicklung von +1,3 Prozent).

Mit plus 2,5 Prozent wuchs Salzburgs Wirtschaft 2016 zudem am stärksten. Auch Kärnten (+1,7 Prozent), Niederösterreich und Wien (je +1,6 Prozent) verzeichneten überdurchschnittliche Wachstumsraten des BRP. Oberösterreich (+1,3 Prozent) und die Steiermark (+0,9 Prozent) wiesen unterdurchschnittliche Wachstumsraten auf. Schlusslichter im Bundesländervergleich bildeten das Burgenland und Vorarlberg mit einem Plus von je 0,3 prozent im Vergleich zu 2015.

Dynamik kam in Salzburg vor allem aus dem Dienstleistungssektor, der mit plus 2,4 Prozent deutlich über dem Österreichschnitt (+1,4 Prozent) wuchs. Eine der wichtigsten Branchen für die Salzburger Wirtschaft, der Handel, verzeichnete ein Plus von drei Prozent, während der Handel österreichweit nur um 1,4 Prozent zulegte. Überdurchschnittliche Wachstumsimpulse gingen auch von Beherbergung und Gastronomie aus (+3,7 Prozent; Österreichschnitt: +2,5 Prozent). Auch die Herstellung von Waren (+3,0 Prozent) konnte im zweiten Jahr in Folge deutlich stärker zulegen als in anderen Bundesländern.

____________________________________________________________________________________
DU möchtest täglich über aktuelle Stories informiert werden? Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an! Alle Infos dazu gibt's hier: meinbezirk.at/1964081.
ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.