Höchstes Investitionsbudget
Salzburg AG investiert 166,4 Millionen Euro in Salzburger Infrastruktur

- LH Wilfried Haslauer und Salzburg AG Vorstandssprecher Leonhard Schitter
- Foto: Salzburg AG
- hochgeladen von Lisa Gold
Die Salzburg AG schnürt für 2020 ihr bisher höchstes Investitionsbudget und investiert knapp 170 Millionen Euro.
SALZBURG. 166,4 Millionen Euro investiert die Salzburg AG im kommenden Jahr in die Salzburger Infrastruktur - zugleich das höchste Investitionsbudget in der Unternehmensgeschichte. "Mit dem größten Investitionsbudget der Unternehmensgeschichte gehen wir 2020 den eingeschlagenen Weg der konsequenten Digitalisierung der Salzburger Infrastruktur konsequent weiter", betont LH Wilfried Haslauer, Aufsichtsratsvorsitzender der Salzburg AG.
Verbesserung bei Strom, Fernwärme, Erdgas und Wasser
Von den 166,4 Millionen Euro Gesamtinvestition in 2020 gehen unter anderem 83,3 Millionen in die Verbesserung der Versorgungssicherheit bei Strom, Fernwärme, Erdgas und Wasser. Fast 32 Millionen Euro werden in den weiteren Ausbau des Breitbandnetzes in Salzburg investiert, 15,9 Millionen wandern in die Verbesserung und den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Und 12,9 Millionen Euro werden zur Verbesserung der Obusse und der Lokalbahn eingesetzt.
"Gemeinsam mit dem Land Salzburg wollen wir in den nächsten Jahren jeden Salzburger mit einem Gigabit pro Sekunde schnellem Internet versorgen. Denn die Voraussetzung für alle neuen digitalen Dienste ist der flächendeckende Breitbandausbau", sagt Leonhard Schitter, Vorstandssprecher der Salzburg AG.
Sieben neue Obusse für die Stadt Salzburg
Im Bereich des öffentlichen Verkehrs werden im kommenden Jahr sieben neue Obusse angeschafft, rund 9,2 Millionen Euro sind für den Bereich Obus im Investitionsbudget vorgesehen. In punkto umweltfreundlicher Mobilität setzt das Unternehmen auch 2020 verstärkt auf den Ausbau der Ladeinfrastruktur und plant die Umsetzung von rund 300 Ladelösungen für alle Kundengruppen. Die Strategie zur Erreichung der Klimaziele soll auch 2020 fortgesetzt werden.
"Wir investieren gezielt in bestehende Kraftwerke und machen sie durch modernste Technik noch effizienter und flexibler", so Haslauer. Die Salzburg AG setzt ihren Fokus dabei unter anderem auf die Weiterentwicklung des Sonnendachs und Photovoltaik-Produkten für Gewerbe und Kommunen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.