Edler Schmuck, der von "dahoam" ist

Das Muster wird aus den Wachsringen nach eigenen Entwürfen des Brautpaares herausgeschnitzt, später gegossen.
7Bilder
  • <b>Das Muster wird aus den</b> Wachsringen nach eigenen Entwürfen des Brautpaares herausgeschnitzt, später gegossen.
  • hochgeladen von Ricky Knoll

SALZBURG (rik). Seit bald sieben Jahren betreibt Goldschmiedemeister Johannes Kaserer-Neff in der Neutorstraße sein eigenes Geschäft. Er arbeitet fast ausschließlich nach eigenen Entwürfen. "Meist entsteht die Idee, ein Entwurf während des Prozesses, beim Arbeiten mit dem Material", erklärt der 34-Jährige.
Seine Rohstoffe kauft er hauptsächlich "dahoam". "Der bürokratische Aufwand für Edelmetalle aus dem Ausland wäre zu umfangreich und zu kompliziert", betont er. Fertige Teile, beispielsweise die Rückseiten von Ohrringen, Grundmaterial wie Drähte oder Verschlüsse für Ketten bezieht er von österreichischen Händlern.

Habacher Smaragde
So manche Edelsteine kommen direkt aus dem Pinzgau. "Ich verarbeite Smaragde, die aus dem Pinzgauer Habachtal kommen. Sie haben eine sehr schöne Farbe, jedoch viele Einschlüsse. Unter Sammlern sind sie aber sehr begehrt." Einen Gmundner Kalkstein – vom Steinwert nicht sehr hoch – mit auffälliger Optik hat er ebenfalls in ein außergewöhnliches Schmuckstück verarbeitet.

Eheringe selbst gestalten
Als Nischenprodukt, mit dem er bei seinen Kunden punktet, bietet er an, eigene Entwürfe in Schmuck umzusetzen. "Die Leute kommen mit einem Stein, den sie vielleicht geschenkt bekommen haben und haben eine Idee oder zumindest eine grobe Vorstellung vom Endprodukt. Daraus fertige ich einen Entwurf an plus Kostenvoranschlag und daraus kann dann ein außergewöhnliches Schmuckstück entstehen." Bei Brautpaaren beliebt ist die Möglichkeit, ihre Eheringe selbst zu gestalten. Aus einem Wachsring wird das Mus-ter herausgeschnitzt, dann in Gips eingebettet und nach dem Herausschmelzen des Wachses die Form mit Gold ausgegossen und von ihm nachbearbeitet. "Preislich kommt es nicht teurer als maschinell Hergestellte, dafür ist es etwas sehr Persönliches, ein individuelles Einzelstück."

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.