Stadiondebatte in Salzburg
Grödig könnte Lösung für Austria Salzburg werden

Der SV-Austria Salzburg hofft weiterhin auf eine Stadion-Lösung.  | Foto: Symbolbild: SVAS
4Bilder
  • Der SV-Austria Salzburg hofft weiterhin auf eine Stadion-Lösung.
  • Foto: Symbolbild: SVAS
  • hochgeladen von Philip Steiner

Die Stadiondebatte rund um den SV Austria Salzburg dauert an. Vor Kurzem traf man sich mit dem Vizebürgermeister der Stadt Salzburg Bernhard Auinger um Optionen zu besprechen. Das Stadion in Grödig könnte eine realistische Lösung werden.

SALZBURG. Seitens der Austria Salzburg ist klar, dass sie eine infrastrukturelle Perspektive brauchen. Bereits seit Monaten werden Ideen, Konzepte und Alternativen gegenüber der Stadt Salzburg vorgeschlagen. Bislang jedoch ohne Erfolg. Der Hauptsponsor des Vereins Bauunternehmer Max Aicher wollte der Mozartstadt sogar ein Stadium am Messegelände schenken. Auch Wohnraum wäre bei dem Projekt entstanden. Doch die Stadtregierung zeigte kein Interesse an dem Projekt. Nun soll Vizebürgermeister Bernhard Auinger jedoch aktiv geworden sein. Eine von ihm vorgeschlagene Lösung wäre der Spielbetrieb in Grödig.

Ein eigenes Stadion

Die Austria Salzburg hege nach wie vor den Traum, einmal in einem eigenen Stadion spielen zu können, so der Verein auf ihrer Website. Derzeit wäre man jedoch schon mit einer annehmbaren Alternative zufrieden. Diese soll jetzt Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) zu liefern versuchen. Auinger soll eine Anmietung des Stadions in Grödig durch die Stadt Salzburg anstreben, um dieses dann der Austria und weiteren Nutzern zur Verfügung stellen zu können. Auf dieses Weise soll ein Rückbau der derzeit einzigen bestehenden, frei verfügbaren, Bundesliga-tauglichen Infrastruktur im Bundesland Salzburg verhindert werden.

Austria-Obmann Claus Salzmann (links) mit Bauunternehmer Max Aicher bei der Präsentation des Stadionprojekts am Messegelände. | Foto: SVAS
  • Austria-Obmann Claus Salzmann (links) mit Bauunternehmer Max Aicher bei der Präsentation des Stadionprojekts am Messegelände.
  • Foto: SVAS
  • hochgeladen von Philip Steiner

Ein Kompromiss

Da derzeit in der Stadt kein politischer Wille für ein Stadionbauprojekt wie jenes von Max Aicher vorhanden wäre, so der Verein, sehe man den Grödig-Vorschlag als eine realistische Lösung für die Spielstätten-Thematik. Man unterstützt daher die Bemühungen des Vizebürgermeisters.

Vizebürgermeister Bernhard Auinger will dem Verein helfen. Eine Lösung könnte die Anmietung des Stadions in Grödig durch die Stadt Salzburg sein. | Foto: Lisa Gold
  • Vizebürgermeister Bernhard Auinger will dem Verein helfen. Eine Lösung könnte die Anmietung des Stadions in Grödig durch die Stadt Salzburg sein.
  • Foto: Lisa Gold
  • hochgeladen von Lisa Gold

Präsident Claus Salzmann erklärte pragmatisch: „Der Vorstand der Austria hat klargestellt, dass wir uns einer tragfähigen Lösung nicht verschließen werden, die die Zukunft des Vereins sichert.“

Laut Max Eichbauer, dem Beirat für Infrastruktur und Sponsoring, sei es jedenfalls wichtig, dass durch die Nutzung des Stadions in Grödig keine finanzielle Mehrbelastung für den Verein entstehe. "Dazu gehört auch, dass wir die Gastro selbst betreiben und unseren Sponsoren bestmögliche Werbeflächen bieten können, denn das sind wesentliche Einnahmequellen des Vereins“, so Eichbauer. Er kenne die Anlage gut und werde bei den Verhandlungen auf diese Aspekte einen Fokus legen.

Derzeitige Situation

Derzeit trainiert die Austria noch im Max-Aicher-Stadion in Maxglan. Diese Anlage werde man auch in Zukunft brauchen, selbst wenn man für Pflichtspiele das Stadion in Grödig nutzen könnte. Die Trainingskapazitäten würden schlichtweg benötigt. Daher fordert der Verein eine Bewilligung der Anlage über den Juni 2024 hinaus, ohne Abriss von Flutlicht und Tribüne. Dies müsse politisch mitgedacht werden.

Die Hintertortribüne am derzeitigen Trainingsstandort der Austria in Maxglan. | Foto: SVAS
  • Die Hintertortribüne am derzeitigen Trainingsstandort der Austria in Maxglan.
  • Foto: SVAS
  • hochgeladen von Philip Steiner

Mehr zum Thema:

Hunderte Austrianer und Sympathisanten am Mirabellplatz

Austria Salzburg demonstriert für Stadionlösung
Der SV-Austria Salzburg hofft weiterhin auf eine Stadion-Lösung.  | Foto: Symbolbild: SVAS
Vizebürgermeister Bernhard Auinger will dem Verein helfen. Eine Lösung könnte die Anmietung des Stadions in Grödig durch die Stadt Salzburg sein. | Foto: Lisa Gold
Austria-Obmann Claus Salzmann (links) mit Bauunternehmer Max Aicher bei der Präsentation des Stadionprojekts am Messegelände. | Foto: SVAS
Die Hintertortribüne am derzeitigen Trainingsstandort der Austria in Maxglan. | Foto: SVAS
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.