Salzburg ist so schön
Strobl, Blinklingmoos und Bürglstein Rundweg

Foto: H. Bachinger
28Bilder

Unser Ausflugsziel ist heute das Blinklingsmoos und der Bürglstein Rundweg in Strobl.

Los geht`s am Salzburger Busbahnhof. Hier steigen wir in den Bus 150 ein und fahren bis Gschwendt/Landauer.

Von hier führt der Weg neben der Straße zum Blinklingmoos, einem Naturschutzgebiet.
Bis 1957 fuhr hier die Salzkammergut Lokalbahn bis nach Bad Ischl. Die alte Trasse wird heute als Spazier- und Radweg genutzt.

Beim Pilznerbauern steht eine sehenswerte Kapelle und auf einer Rastbank können wir die Geschichte des Pilznerhofes nachlesen.

Traumhafte Ausblicke auf den Wolfgangsee, den Schafberg und auf St. Wolfgang  begleiten uns auf unserem Weg.

Zuletzt treffen wir noch auf einen kleinen Aussichtsturm, der uns den Blick von oben auf das Moorgebiet erlaubt.

Es ist immer wieder ein Genuß durch das Blinklingmoos zu spazieren.

Wir gehen durch Strobl, vorbei an der Kirche, an der Schiffanlagestelle Richtung Klausbrücke beim Seeausfluss.
Nach der Brücke links, beginnt der Bürgl Panoramaweg. Ein viel und gern besuchter Weg auf langen Holzstegen, direkt über dem Wolfgangsee. Herrlich dieser Ausblick und die angenehmen Sonnenstrahlen. Wir setzen uns auf eine Bank und freuen uns über unseren schönen Ausflug.

Auf der Nordseite treffen wir auf einen kühlen, schattigen Waldweg, immer entlang des Bürglsteins und einem kleinen Bächlein mit frostigen Gebilden.
Am Ende des Weges, gegen Osten kommen wir zur Landesstraße. Wir entscheiden uns für den Achenweg, zu dem wir die Straßenbrücke überqueren und gleich danach rechts abbiegen. Ein schmaler Pfad, direkt neben der Ischler Ache. Wunderschön die grüne, klare Farbe des Wassers und ein verträumter kleiner See.

Wir gelangen auf diesem Weg zu unserem Ausgangspunkt des Bürglsteinrundweges, der Klausbrücke.

Wir spazieren weiter zum Kirchenwirt, wo wir sehr freundlich begrüßt und sehr gut bewirtet werden.

Nach dieser Stärkung wird es Zeit zum Busbahnhof Strobl zu gehen und mit dem Bus 150 wieder nach Salzburg zu fahren.

Es ist so schön im Salzburgerland zu wandern....

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.