Schüleraustausch
Erfolgreicher Austausch mit Tschechien: Einblicke, Erlebnisse und neue Freundschaften

6Bilder

Vom 16. bis 21. Februar hatten zehn Schüler:innen des Prazské Humanitní Gymnázium aus Prag zusammen mit ihrer Lehrerin die Gelegenheit, eine spannende Woche in Salzburg zu verbringen. Gemeinsam mit der 3AK erlebten sie ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl kulturelle als auch freizeitliche Höhepunkte bot.
Den Auftakt bildete der Montag mit einer Präsentation der tschechischen Schüler:innen über ihr Heimatland. Anschließend wurde die Schule in Kleingruppen erkundet, wobei die Gäste besonders von der Größe der Einrichtung beeindruckt waren. Beim gegenseitigen Kennenlernen stellten sich erste Sprachbarrieren als Herausforderung heraus, doch dies tat der Begeisterung keinen Abbruch.
Am Dienstag stand eine Führung durch die Festung Hohensalzburg auf dem Programm. Die Schüler erfuhren Wissenswertes über die Geschichte der Festung, die prunkvollen Fürstenzimmer und genossen die beeindruckende Aussicht vom Reckturm. Am Abend fand ein gemeinsamer Bowlingabend statt, der für viel Spaß und eine Stärkung des Zusammenhalts sorgte.
Der Mittwoch begann mit einem Besuch im Stefan Zweig Museum, gefolgt von Freizeitaktivitäten, darunter ein Abstecher ins Einkaufszentrum Europark sowie ein Besuch des Fußballstadions in Kleßheim.
Am Donnerstag erkundeten die Schüler:innen das Salzbergwerk. Einige der tschechischen Gäste kannten es bereits, doch die Erkundung blieb für alle ein besonderes Erlebnis. Die ausgelassene Schneeballschlacht auf der Rückfährt trug zur guten Stimmung bei.
Zum Abschluss der Woche wurde eine Präsentation über Österreich gehalten, und es blieb Zeit für geselliges Beisammensein mit Kartenspielen. Während des Austauschs entstanden zahlreiche neue Freundschaften, und die gemeinsame Woche wird allen Beteiligten sicher lange in Erinnerung bleiben.
Möglich wurde diese bereichernde Erfahrung durch die Unterstützung des Erasmus+ Programms, das den Austausch finanzierte.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.