Hörgeräte Anpassung
Ein Weihnachtsengel in Hallein

- hochgeladen von Gebhard FRITZ
Erfahrung mit der Anpassung von Hörgeräten
Als ich mein Enkelkind immer wieder bitten musste: „Was hast Du gesagt?“ war es an der Zeit einen HNO Facharzt aufzusuchen. Als ich das Audiogramm bekam und den steilen Abfall im Sprachbereich sah, wusste ich warum ich mein Enkelkind so schlecht verstand. Meine Tochter meinte auch, der Fernseher sei sehr laut aufgedreht. Der nächste Schritt war ein Hörtest und die Anpassung eines Hörgerätes beim Hörgeräte Akustiker. Das Gerät hat bereits 5 Jahre lang seinen Zweck erfüllt.
Bei einem Kontrolltermin fiel mir ein Werbeblatt mit einem neuen Hörgerät auf. Ich wollte die neueste Technologie im Vergleich zum bisherigen Hörgerät testen. Im 1. Fachgeschäft bekam ich ein defektes Testgerät, obwohl ich sagte, dass etwas nicht stimmt. Im 2. Geschäft wurde das Testgerät nicht ordnungsgemäß angepasst, anstatt eines Gespräches mit dem 85% Geschäftsinhaber wurde ich unter Androhung von Gewalt aus dem Geschäft gedrängt. Im 3. Geschäft wurde mir ein technisch gleichwertiges aber wesentlich teureres Gerät angeboten. Das 4. Geschäft hatte nur No-Name-Geräte zu denen ich kein Vertrauen habe.
Auf einer meiner Rad-Trainingsfahrten durch Hallein fiel mir die Werbung eines Hörgeräte Akustikers auf. Aus lauter Neugier betrat ich das Lokal und führte ein längeres und sehr angenehmes Gespräch mit der Empfangsdame. Ich erzählte von meinem Leidensweg und der Suche nach einer neuen Betreuung für mein 5 Jahre altes Hörgerät. Bereitwillig wurde ein Termin vereinbart.
Vom Wohnort zu Hörgerätegeschäften in der Stadt Salzburg brauche ich etwa 5 Minuten per Bike, mit dem Auto ist es in Ermangelung von günstigen Parkmöglichkeiten sinnlos.
Nach Hallein brauche ich per Rennrad 32 Minuten auf der Hauptstraße, 20 Minuten mit dem PKW (kostenloser Parkplatz vor dem Haus) und 50 Minuten per City Bike auf dem Salzburger Tauernradweg die Salzach entlang.
Nach erfolgreicher Neuanpassung meines bisherigen Hörgerätes bekam ich zwei unterschiedliche Kassengeräte zum Test. Erstmals hörte mir eine Akustikerin zu und akzeptierte mein Problem mit Hörgeräten. Aufgrund meiner jahrelangen Testerfahrung mit Lautsprecher und Kopfhörer und meines absoluten Gehöres bin ich sicher ein anspruchsvoller Kunde. Bei dieser Betreuerin gibt es erstmalig eine angenehme Win-win-Situation. Von so einer exakten und optimalen Geräteanpassung konnte ich bei den 4 bisherigen „Fachgeschäften“ in Salzburg-Stadt nur träumen. Die Akustikerin bekommt ein professionelles Feedback und eine gute Testbeschreibung der Geräte.
Resümee: Der HNO Arzt macht ein Audiogramm. Der Hörgeräteakustiker macht zusätzlich einen Spracherkennungstest. Da ich bei diesem Test Worte und Ziffern falsch verstanden habe, wurde mir bewusst wie wichtig ein Hörgerät für mich bereits war. Für eine Verbesserung der Sprachverständlichkeit kann ein Kassengerät voll ausreichen. Ein teureres Gerät ist beim Hören von Musik zu empfehlen. Jedoch: Es gibt Hörgeräte mit gleicher Technik und unterschiedlicher Software. Je mehr individuelle Programme verfügbar sind und je mehr Frequenzen der Equalizer hat, desto teurer wird das Gerät. Ich bin mit meinen 4 Programmen (6 Progr. sind möglich) und 12 Frequenzkanäle zufrieden und habe mir dadurch einige tausend Euro erspart. Ein guter Betreuer hört zu und stellt auch Fragen. Die Akustiker der „Fachgeschäfte“ 1 - 4 konnten nur die PC Software anwenden, hatten jedoch keine Ahnung von den unterschiedlichen Klangfarben einzelner Hörgeräte. Die Spezialistin im Hörgerätegeschäft in Hallein hat mir das Gerät so anpassen, dass ich eine angenehme fast natürliche Sprach- und Musikverstärkung habe. Danke dafür – und „BITTE VOR DEM WEIHNACHTLICHEN VORHANG!“
Abschluss: Es gibt Engel auf Erden, man muss nur Geduld haben um so einen Weihnachtsengel zu begegnen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.