Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Dem umstrittenen Bau eines Tunnels durch den Kapuzinerberg können die Salzburger wenig abgewinnen. Einer exklusiven GMK-Umfrage im Auftrag des Stadtblattes zufolge befürworten nur 38 Prozent der Salzburger ein solches Vorhaben. 46 Prozent der insgesamt 400 Befragten sprechen sich dagegen aus, 14 Prozent der Bürger ist es egal. „Das ist zwar kein überzeugtes ‚Nein‘, aber es ist ganz sicher kei ‚Ja‘“, erklärt Meinungsforscher Anton Leinschitz. Käme es zu einer Bürgerbefragung, wäre ein klares „Nein“ wahrscheinlich, denn: „Erfahrungsgemäß lassen sich Gegner leichter mobilisieren als Befürworter.“
Einen klaren Auftrag von den Salzburgern an die Politik gibt es beim Thema „Regionalstadtbahn“: Mehr als jeder zweite (56%) fordert den Bau dieser Bahn durch die Salzburger Innenstadt, nicht einmal jeder Dritte (30%) ist dagegen.
Auch für neue Ansätze, der Salzburger Verkehrsproblematik Herr zu werden, lassen sich die Salzburger begeistern. So sprechen sich rund zwei von drei Salzburgern (67%) für die Einrichtung von Umweltzonen mit zumindest phasenweisen Fahrverboten für Fahrzeuge mit hohem Schadstoff-Ausstoß in Salzburg aus – jeder Vierte (24%) lehnt das ab.
DATENQUELLE
Auftraggeber: Stadtblatt Salzburg
Ausführende Gesellschaft: Gesellschaft für Marketing und Kommunikation, Graz.
Zielgruppe: Bevölkerung der Stadt Salzburg ab 16 Jahren
Abfragezeitraum: 11. bis 13. April 2012
Sample und Instrument: 400 Interviews
Maximale Schwankungsbreite: Gesamtergebnis: ± 5 Prozent.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.