Stadt setzt auf barrierefreie Toiletten

Am Mönchsberg beim Museum der Moderne wurde die erste ONE fpr ALL-Anlage errichtet | Foto: Privat
  • Am Mönchsberg beim Museum der Moderne wurde die erste ONE fpr ALL-Anlage errichtet
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Lisa Gold

SALZBURG. Die Stadt Salzburg setzt künftig auf barrierefreie Toiletten - dieses sogenannte "ONE for ALL"-System ist für Frauen, Männer sowie Menschen mit Behinderung gleichermaßen geeignet und besteht aus pflegeleichten Edelstahl-Einbaumodulen.
Dieses neue Konzept wird in der Stadt Salzburg bei Sanierung und Neubau öffentlicher WC-Anlagen an bestehenden sowie an neuen Standorten mit geringer Nutzerfrequenz (z.B. in Parkanlagen) umgesetzt werden. An hoch frequentierten Standorten (mit Veranstaltungen, Märkten, Touristen, etc.) wird das „ONE for ALL“ System nur dann zum Einsatz kommen, wenn sich dadurch keine Reduktion der Kapazität und Ausstattung (Wickeltische, Anzahl Damen-WC, Pissoirs) ergibt, heißt es von Seiten der Stadt.

ONE for ALL in der Philharmoniker-Gasse

2017/2018 werden die bereits vorhandenen, jedoch den heutigen Anforderungen nicht mehr entsprechenden Behinderten-WCs in der Wiener-Philharmoniker-Gasse und am Ferdinand-Hanuschplatz durch barrierefreie WCs nach dem „ONE for ALL“-WC-Konzept ersetzt. Derzeit gibt es in beiden Anlagen einen Wickeltisch im Damen-WC. Nach dem Umbau wird zusätzlich je ein Wickeltisch im Herren-WC und im (für Personen ohne Behinderung kostenpflichtigen) Behinderten-WC angeboten. Die Anzahl der Damen-WCs, Herren-WCs und Pissoirs bleibt gleich. Zusätzlich wird in der Wiener Philharmoniker-Gasse ein WC für die Markt-Standler errichtet.

Mönchsberg und Itzling als "Pilotprojekt"

Im Dr. Hans-Lechner-Park wird eine „ONE for ALL“ WC-Anlage und zugleich ein Anbau für einen Infrastrukturraum errichtet. 2018 wird auch beim Freibad Leopoldskron im Erdgeschoß des Gastronomiegebäudes ein barrierefreies „ONE for ALL“-WC eingebaut. Dieses kann dann ganzjährig genutzt werden.
Die beiden ersten ONE for ALL-WC-Anlagen beim Mönchsberg-Museum der Moderne und bei der Fußballwiese Itzling (nahe Reimsstraße) wurden bereits fertig gestellt.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.