Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Ein neues Büro-, Geschäfts- und Wohngebäude an der Alpenstraße erhitzt die Gemüter im Planungsausschuss. Das in Richtung Salzach von sechs, auf vier und dann zwei Geschosse treppig abfallende Gebäude soll an seiner Vorderseite bis zu zwei Meter an die Fahrbahn der Alpenstraße heranreichen. Damit rücke die Regionalstadtbahn in weite Ferne, befürchtet NEOS-Gemeinderat Lukas Rößlhuber, denn: Mit den 28 Metern verbleibender Fahrbahn müsste im Fall der Errichtung der Regionalstadtbahn eine der bislang vier Spuren für den Individualverkehr oder die Linksabbiegespur aufgelassen werden.
Beschlossen wurde die Teiländerung des Flächenwidmungsplanes dennoch – mit den Stimmen von SPÖ, ÖVP, Bürgerliste und FPÖ. Die Planungsausschussmitglieder dieser vier Parteien halten die Fahrbahnbreite von 28 Metern für ausreichend.
Rechne man alle Faktoren zusammen – Fahrspuren für Pkw, Fahrspur für die Regionalstadtbahn, Gehsteige und Radwege – so komme man auf eine Mindestbreite von 19,5 Metern, rechnet Rößlhuber vor. Die Regionalstadtbahn könnte bei 28 Metern Breite also nur mit gleichzeitiger erheblicher Behinderung für den restlichen Verkehr gebaut werden.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.