Hundesackerl in Signalfarbe Rot

GR  Franz Wolf und Alois Hintringer, Besitzer der Gärtnerei Zmugg, mit seinem Hund Vasco am Leopoldskroner Weiher. | Foto: ÖVP
  • GR Franz Wolf und Alois Hintringer, Besitzer der Gärtnerei Zmugg, mit seinem Hund Vasco am Leopoldskroner Weiher.
  • Foto: ÖVP
  • hochgeladen von Lisa Gold

SALZBURG (lg). Aus Grün mach Rot – zumindest wenn es um die Farbe der Hundesackerl in Salzburg geht. Die Umstellung der einst grünen Hundesackerl auf die jetzige Signalfarbe rot ist – auf Initiative von ÖVP-Gemeinderat Franz Wolf – in den meisten Stadtteilen durch das städtische Gartenamt bereits erfolgt. "Ich habe davor gewarnt, auf biologisch abbaubare Sackerl umzusteigen. Denn mit dem Wissen, dass diese eh verrotten, wäre die Hemmschwelle für viele Hundebesitzer, die Sackerl in die umliegenden Felder und Wiesen zu werfen, doch deutlich gesunken. Für die Bauern wären sie aufgrund der grünen ‚Tarnfarbe’ kaum wahrnehmbar gewesen, was für das Viehfutter nicht unerhebliche Folgen gehabt hätte. Denn das Heu wird damit als Viehfutter wertlos", betont Wolf und fügt hinzu: "Mit der roten Signalfarbe ist diese Gefahr sicherlich geringer. Außerdem sind die Sackerl so von Weitem für die Landwirte sichtbar." Laut Gartenamt wurden in einer ersten Tranche 500.000 Stück geordert. Insgesamt werden pro Jahr rund 1,5 Millionen Stück Hundesackerl verbraucht.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.