Wenn Fernsehen Schule macht

2Bilder

SALZBURG (lg). Unter dem Motto "ORF-TVthek goes school" zeigt der ORF seit Kurzem die Geschichte Salzburgs in Fernsehbildern. Dabei werden speziell für die Integration in den Unterricht geeignete zeit- und kulturhistorische Online-Videoarchive bereitgestellt. Eine Schule, die das neue Archiv bereits in einige Unterrichtsfächer integriert hat, ist die HLW Annahof, wo es sowohl von Schülern als auch von den Lehrenden genutzt wird. "Für uns ist es praktisch, wenn wir beispielsweise ein Referat vorbereiten, das mit der Geschichte Salzburgs zu tun hat. Ich finde es gut, dass man in den kurzen Videobeiträgen einen guten Überblick bekommt und gleich auch ein Gesicht zu den Personen hat", meint Anna Luginger aus der Klasse 4dHL.

Bereits gut erprobt

Vor allem die Fächer Geschichte und Politische Bildung sind nach Ansicht der Schüler prädestiniert für das Videoarchiv. "Wir haben bereits die Kaprun-Katastrophe sowie das Interview von Armin Wolf mit Susanne Winter im Unterricht angeschaut. Da hat man sofort einen guten Einstieg in die Thematik und immer einen guten Salzburg-Bezug", ergänzen die Schülerinnen Christina Stampfer und Elma Alicevic. In insgesamt 135 Beiträgen und Sendungen des ORF wird ein multimediales Bild der wichtigsten historischen, politischen und kulturellen Ereignisse, Entwicklungen und Persönlichkeiten Salzburgs der vergangenen Jahrzehnte präsentiert.

Input für Diskussionen

"Das eignet sich gut als Basis, wenn man sich am Beginn der Stunde mit den Schülern das Video ansieht und danach eine intensive Auseinandersetzung mit dieser Thematik startet. Toll wäre es, wenn die Themen künftig noch breiter aufgestellt werden und mehr Bereiche in der ORF-TVthek abrufbar sind. Bei uns an der Schule wird der richtige und kompetente Umgang mit den Neuen Medien großgeschrieben, da passt das neue Videoarchiv sicherlich sehr gut in unser Konzept", meint Julia Riedl, die an der HLW Annahof Informatik unterrichtet.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.