Auf Christkindlmarkt-Tour
Vorweihnachtliches Christkindlmarkt-Bummeln

- Der Aufgang in den Burghof der Festung ist durch über hundert Sterne in ein Lichtermeer getaucht.
- Foto: Salzburger Burgen und Schlösser
- hochgeladen von Lisa Gold
SALZBURG (lg). Für viele ist es ohnehin die schönste Zeit im Jahr, aber auch so manch "Weihnachtsmuffel" kommt beim Duft von Maroni, Punsch und Lebkuchen, kombiniert mit glänzenden Lichterketten und besinnlichen Klängen in weihnachtliche Vorfreude.
Stille-Nacht-Singen mit dem Chor
Die zahlreichen großen und kleinen Christkindlmärkte in der Stadt Salzburg tun ihr Übriges. Mit 97 Verkaufsständen ist der Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz der größte und steht heuer bis zum 26. Dezember ganz im Zeichen des Jubiläums "200 Jahre Stille Nacht". Kostenlose Führungen am Christkindlmarkt, die an jedem Montag stattfinden, informieren über die Geschichte des weltberühmten Weihnachtsliedes. Und im Rahmen des freien Chorsingens "Sing mit!" können jeden Dienstag Hobby-Chorsänger das Lied mit einem professionellen Chorleiter in der zweistimmigen Originalversion einstudieren und anschließend dem Publikum am Domplatz präsentieren.
Weihnachten im Burghof
Beschaulicher geht es auf dem Adventmarkt im Burghof der Festung Hohensalzburg zu. Nach der Pause im Vorjahr aufgrund von Bauarbeiten werden die Besucher heuer bereits am Weg nach oben von mehr als hundert traditionellen Herrnhuter Sternen "empfangen", die die Festungsgasse in ein Lichtermeer tauchen. Der Festungsadvent ist von 30. November bis 23. Dezember jeweils Freitag bis Sonntag geöffnet. Als Geheimtipp gilt der Christkindlmarkt, versteckt in einem Innenhof des Stiftskulinariums St. Peter. Geht man durch den mit Tannenzweigen geschmückten Torbogen, erwartet die Besucher ein stimmungsvolles Ambiente. Als der "stille" unter Salzburgs Weihnachtsmärkten definiert sich der Sternadvent zwischen der Griesgasse und der Getreidegasse, der mit einer lebenden Krippe, Handwerkskunst und Adventkranzbinden aufwartet.
Vom Adventzauber in den Zoo
Auf der anderen Salzachseite sorgt der Adventmarkt vor dem Schloss Mirabell für weihnachtliche Atmosphäre. Etwas außerhalb des Stadtkerns setzt man beim "Hellbrunner Adventzauber" heuer auf eine "tierische Vorweihnachtszeit". Versehen mit 700 Nadelbäumen und 10.000 roten Christbaumkugeln lädt das Schlossareal zum Bummeln ein. Für Kinder gibt es eine eigene Kinderweihnachtswelt mit Wichtel-Weihnachtszug, Streichelzoo, Pfadfinderlager und Kekserlbackstube. Von Montag bis Freitag ist der Eintritt inklusive dem Zoo-Eintritt kostenlos.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.