Mit Pauken und Trompeten
Vielklang-Festival wurde in der Stadt eingeläutet

Sandra Woglar-Meyer (Mitte) bei der heutigen Eröffnung des Vielklang-Festivals mit Bürgermeister Harald Preuner (links) und Lindy Leitner. | Foto: Birgit Probst
9Bilder
  • Sandra Woglar-Meyer (Mitte) bei der heutigen Eröffnung des Vielklang-Festivals mit Bürgermeister Harald Preuner (links) und Lindy Leitner.
  • Foto: Birgit Probst
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

Das Vielklang-Festival wurde heute eröffnet. Das Fest in der Altstadt belebt am 27. und 28. Mai die Gassen und Plätze des Kaiviertels in der Stadt Salzburg mit freier Musik.

SALZBURG. Um 14:00 Uhr wurde heute die Eröffnung am Kajetanerplatz in Beisein von Bürgermeister Harald Preuner gefeiert. Es ist der Auftakt der insgesamt achttägigen Veranstaltungsreihe, die zwischen Mai und September stattfindet. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen verwandelte sich das Kaiviertel in eine Wohlfühl-Flanierzone, das Altstadtverbands-Geschäftsführerin Sandra Woglar-Meyer freut. 

Sandra Woglar-Meyer mit Bürgermeister Harald Preuner  | Foto: Birgit Probst
  • Sandra Woglar-Meyer mit Bürgermeister Harald Preuner
  • Foto: Birgit Probst
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

Am Freitag noch bis 21 Uhr und am Samstag ab 11 bis 21 Uhr sorgen sieben vorwiegend österreichische Musik&Performance-Formationen in den Gassen und Plätze rund um die Kaigasse für eine bewegte Innenstadt und wird abgerundet, durch die erste Architektur- und Stadtentwicklungsführung unter der Leitung von Robert Ebner, der Interessierte auf eine informative Zeitreise durch das Kaiviertel mitnimmt.

Bei der Stadtführung wurde Einblick in die Architektur des Viertels gegeben. | Foto: Birgit Probst
  • Bei der Stadtführung wurde Einblick in die Architektur des Viertels gegeben.
  • Foto: Birgit Probst
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

Einen weiteren Termin gibt es am Samstag, 28. Mai, um 14 Uhr, mit Treffpunkt bei der Talstation Festungsbahn.

Kaiviertel-Fest 2022 findet heuer anders statt

Beim Vielklang-Festival wird diesmal die Kaigasse bespielt, der Papageno-, Dr. Wilfried Haslauer- und Kajetaner-Platz in Szene gesetzt und fungieren als Open-Air-Bühnen für akustische Live-Musik.

Das Festival am Kajetanerplatz.  | Foto: Birgit Probst
  • Das Festival am Kajetanerplatz.
  • Foto: Birgit Probst
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

Die Salzburger:innen und Stadtbesucher:innen können sich über den abwechslungsreichen Musikgenuss inmitten des einzigartigen Ambientes der Altstadt freuen.“,
Ein Mix aus Dixie, Swing, Pop, Gipsy Jazz, World- und Folkmusic sorgen für Unterhaltung "Keine Aufbauten verstellen die schönen Freiräume, wie beispielsweise den neugestalteten Kajetanerplatz mit Brunnen. Die mobile musikalische Inszenierung belebt niederschwellig das Viertel", so Woglar-Meyer

Das Vielklang-Fest ist für alle da

Auch Bürgermeister Harald Preuner findet an dem besonderen Veranstaltungskonzept Gefallen. "Das vielfältige Branchenangebot im Kaiviertel und in der Linzer Gasse soll bei zukünftigen Festen wieder mehr in den Fokus rücken.

SOKO Dixie sorgten heute für ausgelassene Stimmung.  | Foto: Birgit Probst
  • SOKO Dixie sorgten heute für ausgelassene Stimmung.
  • Foto: Birgit Probst
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

Alle Betriebe, ob Handels-, Dienstleistungs-, Handwerkers- oder Gastronomieunternehmen sollen einen Mehrwert haben und nicht nur einige wenige Wirte. Das Vielklang-Konzept ist ein pandemiebedingter Zwischenschritt zur Neuausrichtung der Altstadt-Feste", so Preuner.

  • Das aktuelle Programm findest du >>hier<<

Mehr aus der Stadt gibt es >>hier<<
Weitere Beiträge von Sabrina Moriggl findest du >>hier<<

Schau dir auch diese Beiträge an:

Vielklang statt Altstadtfeste: Unternehmer planen eigenes Fest
Der Patissière über die Schulter geschaut

Die Nachbarschaft wurde in Salzburg groß gefeiert
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.