Haussammlung
Unterwegs im Stadtteil Morzg für den guten Zweck

Die 77-jährige Franziska Prenninger aus dem Stadtteil Morzg ist seit rund 25 Jahren in der Caritas-Haussammlung aktiv.  | Foto: Lisa Gold
2Bilder
  • Die 77-jährige Franziska Prenninger aus dem Stadtteil Morzg ist seit rund 25 Jahren in der Caritas-Haussammlung aktiv.
  • Foto: Lisa Gold
  • hochgeladen von Lisa Gold

Der März steht bei Franziska Prenninger jedes Jahr ganz im Zeichen der Caritas-Haussammlung.

SALZBURG. Im März macht sich Franziska Prenninger wieder auf den Weg durch "ihren" Stadtteil Morzg im Süden der Stadt. Für die gute Sache geht die 77-Jährige seit rund 25 Jahren im Rahmen der Caritas-Haussammlung von Tür zu Tür und sammelt Spenden für Menschen, die nicht auf die Butterseite des Lebens gefallen sind.

"Geht um Dankbarkeit und Demut"

"Für mich gehört das immer schon zu meinem Leben dazu, dass ich mich sozial engagiere. Vielen von uns geht es so gut und wir können frei von finanziellen Sorgen und Nöten leben. Da möchte ich ein bisschen etwas auch zurückgeben, es geht viel um Dankbarkeit und Demut", schildert Prenninger, die vor ihrer Pension als Krankenschwester tätig war. Für ihre Tour von Haus zu Haus braucht sie fast den gesamten März. "Am Anfang benötigt es immer etwas Überwindung, aber nach kurzer Zeit ist das verflogen und es bereitet mir eine Freude. Ich bin meist am Abend unterwegs, da sind die Menschen dann auch am ehesten zu Hause", so Prenninger.

Hilfe bei Miete oder Strom

Insgesamt sind zwölf Haussammlerinnen in der Pfarre Morzg im Einsatz. "Wir würden uns freuen, wenn sich noch mehr Menschen dafür engagieren. Auch Männer sind herzlich willkommen, derzeit sind wir ein reines Frauen-Team", fügt Prenninger hinzu. 40 Prozent der gesammelten Gelder stehen der Heimatpfarre zur Verfügung. Die restlichen 60 Prozent fließen in regionale Projekte der Caritas Salzburg.

Geholfen wird dann auf vielfältige Weise. "Wenn jemand die hohen Miet- oder Stromkosten nicht mehr bezahlen kann, wenn am Ende des Monats Geld für die Heizkosten fehlt oder Familien für die Schulkosten Unterstützung benötigen, dann können wir hier schnell helfen", so Prenninger.

Franziska Prenninger aus dem Stadtteil Morzg ist seit rund 25 Jahren in der Caritas-Haussammlung aktiv.  | Foto: Lisa Gold
  • Franziska Prenninger aus dem Stadtteil Morzg ist seit rund 25 Jahren in der Caritas-Haussammlung aktiv.
  • Foto: Lisa Gold
  • hochgeladen von Lisa Gold

Einsamkeit großes Thema seit Pandemie

Bei der Haussammlung komme sie auch immer wieder ins Gespräch mit anderen aus dem Stadtteil und spüre, wo der Schuh drückt. "Das Thema Einsamkeit ist seit der Pandemie stark gestiegen. Für manche ist es das einzige Gespräch am Tag, wenn die Caritas-Haussammlerin an der Tür klingelt. Das macht einen dann schon betroffen", so die 77-Jährige. Die Spendenfreude der Menschen sei durch die Pandemie sogar gewachsen. "Die Höhe der Spenden ist gestiegen. Die Menschen wissen, was mit ihrer Spende passiert und sie helfen damit Menschen, die in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft wohnen. Das schätzen die Leute an der Haussammlung", sagt Prenninger.

Das weiß auch der Direktor der Caritas Salzburg, Johannes Dines. „Die Haussammlung ist die wichtigste Sammlung der Caritas und die Spenden gehen direkt an Menschen in Not hier bei uns, in der Nachbarschaft, im Ort, im Bezirk. Nur durch das außerordentliche Engagement der Pfarren und der freiwilligen Sammler ist das möglich. Meine Bitte an die Bevölkerung ist, die Türen und Herzen zu öffnen und für Menschen, die es momentan nicht leicht haben, zu spenden", so Dines.

Die 77-jährige Franziska Prenninger aus dem Stadtteil Morzg ist seit rund 25 Jahren in der Caritas-Haussammlung aktiv.  | Foto: Lisa Gold
Franziska Prenninger aus dem Stadtteil Morzg ist seit rund 25 Jahren in der Caritas-Haussammlung aktiv.  | Foto: Lisa Gold
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.