Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Von den 6000 Öltanks in Salzburg werden viele nicht regelmäßig gewartet.
SALZBURG (ck). Etwa 5000 bis 6000 Heizöl- und Kraftstofftanks mit Kapazitäten zwischen 1000 Litern und 6000 Litern existieren in der Stadt Salzburg. Die meisten davon dienen dem Betrieb von Ölheizungen oder versorgen Betriebstankstellen. Etwa 30 Prozent der Anlagen sind vor 1970 in Betrieb genommen worden, zwischen 1970 und 1980 wurden weitere rund 40 Prozent der Tanks installiert. Betreiber der Anlagen sind verpflichtet, den Behörden alle fünf Jahre ein Prüfzeugnis hinsichtlich der Dichtheit von Behältern und Leitungen und gegebenenfalls des Zustands der öldichten Wanne vorzulegen. Eine Datenanalyse hat nun ergeben, dass diese Verpflichtung nur unvollständig erfüllt wurde. Das zuständige Bau- und Feuerpolizeiamt startet aus diesem Grund nun eine "Erinnerungsaktion“: Beginnend mit dem heurigen Frühjahr werden nach und nach alle Betreiber von Ölheizungen und Privattankstellen schriftlich über die Prüfpflicht informiert. Als Frist für die Vorlage des Tank-Checks wird ein Zeitraum von einem halben Jahr eingeräumt.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.