Schwarzach erster Fachhochschulen-Standort im Innergebirg
Start des Bachelorstudium "Gesundheits- und Krankenpflege" im Herbst 2019

- Schwarzach wird der erste Fachholschulen-Standort im Salzburger Innergebirg. Bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrag zwischen dem Kardinal Schwarzenberg Klinikum und der Fachhochschule Salzburg waren die jeweiligen Aufsichtsrats-Vorsitzende, Hansjörg Brunner des Klinikums (3. v.l.) und Hans Scharfetter (3.v.r.) der Fachhochschule anwesend.
- Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum / Gerhard Schiel
- hochgeladen von Daniel Schrofner
Es ist ab Oktober 2019 an der zum Schwarzacher Klinikum gehörigen Akademie möglich, den Bachelor-Studiengang "Gesundheits- und Krankenpflege" zu absolvieren. Damit entsteht in Schwarzach der erste akkreditierte Fachhochschul-Standort im Salzburger Innergebirg. Zusätzlich soll im kommenden Jahr der Spatenstich für ein neues Studentenwohnheim erfolgen.
SCHWARZACH. Der erste akkreditierte Fachhochschul-Standort im Salzburger Innergebirg entsteht in Schwarzach. Dank einer unterzeichneten Kooperationsvereinbarung von den Geschäftsführungen des Kardinal Schwarzenberg Klinikums und der Fachhochschule Salzburg. So ist es ab Oktober 2019 möglich an der zum Schwarzacher Klinikum gehörigen Akademie den Bachelor-Lehrgang "Gesundheit- und Krankenpflege" zu absolvieren. Der Studienort während der sechs Semester wird der neue Campus in Schwarzach sein. Die Praxiseinheiten finden im Klinikum statt. Jährlich sollen ab dem Wintersemester 2019/20 40 Personen ihr Studium aufnehmen und dieses mit dem Titel "Bachelor auf Science in Health Studies (BSc)" abschließen können. Damit wird auch die Berufsberechtigung für den gehobenen Dienst in der Gesundheit- und Krankenpflege erlangt.
Echter Meilenstein für die Innergebirg Region
“Diese Kooperation mit der FH Salzburg ist ein echter Meilenstein in der Geschichte des Bildungsstandorts Schwarzach und für die gesamte Region Innergebirg”, freut sich Ludwig Gold, Geschäftsführer des Kardinal Schwarzenberg Klinikums. “Der Bedarf an Pflegekräften
wird in Zukunft massiv steigen, durch das neue Angebot sollten wir den Grundstock in der Region zumindest in den nächsten fünf Jahren abdecken.”
Künftig können durch die Kooperation 360 Studierende – 80 pro Studienjahr in Salzburg, 40 in Schwarzach – betreut werden.
Neues Gebäude am Campus geplant
Für die zahlreichen neuen Studentinnen und Studenten ist auch der Bau eines neuen Gebäudes am Campus geplant. Es soll ein fünfgeschossiger Zubau zum bestehenden Akademie-Gebäude von der Heimat Österreich errichtet werden. In dem Bau werden ein Studentenheim mit 121 Betten, mehrere Hörsäle sowie 22 geförderte Mietwohnungen für Mitarbeiter des Kardinal Schwarzenberg Klinikums Platz finden. Im Erdgeschoß werden der neue Schwarzacher Rotkreuz- sowie der neue Notarzt-Stützpunkt untergebracht. Der Spatenstich soll im Frühjahr 2019 erfolgen.
Gesundheits- und Spitalsreferent Christian Stöckl zeigt sich erfreut über die Kooperation: „Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule am Kardinal Schwarzenberg Klinikum ist eine unverzichtbare und wertvolle Ausbildungseinrichtung für viele Menschen aus den
Regionen im Süden unseres Landes. Die regionale Ausbildung sichert und schafft qualitative Arbeitsplätze vor Ort.“


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.