Stadtbibliothek lädt zur digitalen Kreativwerkstatt

- Mit dem Verein Spektrum und Salzburg Research eigene Welten entwerfen und diese dann durch selbstgebastelte 3D-Brillen besuchen.
- Foto: Stadt Salzburg/Niko Zuparic
- hochgeladen von Lisa Gold
SALZBURG. Die "Maker Days" sind so etwas wie eine digitale Kreativwerkstatt in der Stadtbibliothek. Diesen Eindruck bekam man bereits beim ersten Termin am vergangenen Freitag, als rund 30 junge Tüftler in der Bibliothek ihrer Phantasie freien Lauf ließen.
An drei Stationen wurden 3D-Cardboard-Brillen gebastelt, scheinbarer Abfall zu Blumentöpfen umfunktioniert sowie Obst und Gemüse in Spielkonsolen für den Laptop verwandelt.
Eine Treppe als Piano
Ein Highlight war auch das "StairWay Piano": Mit elektrotechnischem Wissen und handwerklichem Geschick wurde aus der Treppe im Jugendbereich der Bibliothek ein Musikinstrument. Anleitungen gab es von den Maker-Profis und Freizeitpädagogen von Salzburg Research, der Kompass Mädchenberatung, dem Verein Spektrum und der Stadtbibliothek.
Ziel der Maker Days ist zu zeigen, dass die Bibliothek ein lebendiger Treffpunkt ist. „Bibliotheken verstehen sich traditionell als Orte des Lernens und der Kommunikation – das beschränkt sich nicht nur auf Bücher. Mit den Maker Days kommt ein neuer Aspekt hinzu, denn die Wissensvermittlung erfolgt so auch über das gemeinsame Entdecken und das Ausprobieren“, so Helmut Windinger, Leiter der Stadtbibliothek.
Experimentieren und basteln
Die Maker Days gehen heuer schon in das dritte Jahr. Gemeinsam mit Salzburg Research, dem Verein Spektrum und der Stadtbibliothek sowie weiteren Einrichtungen werden Kinder zwischen acht und zwölf Jahren eingeladen, digital und analog zu basteln und mit unterschiedlichen Materialien zu experimentieren.
Die nächsten Termine stehen unter folgenden Themenblöcken:
9. März: Dem Osterhasen auf der Spur
16. März: Bitte lächeln in der Foto- und Animationswerkstatt
23. März: Pimp up your Shirt



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.