MeinBezirk vor Ort: Altstadt
Stadt Salzburg wird zur Eventlocation

Herbert Grönemeyers Konzert am Residenzplatz vor tausenden ZuschauerInnen 2016. In rund einem Monat wird der Stadtplatz wieder mit 10.000 BesucherInnen gefüllt sein, wenn Wanda, Christina Stürmer und Paul Kalkbrenner auftreten werden. | Foto: Neumayr
4Bilder
  • Herbert Grönemeyers Konzert am Residenzplatz vor tausenden ZuschauerInnen 2016. In rund einem Monat wird der Stadtplatz wieder mit 10.000 BesucherInnen gefüllt sein, wenn Wanda, Christina Stürmer und Paul Kalkbrenner auftreten werden.
  • Foto: Neumayr
  • hochgeladen von Lisa Gold

In einem Monat wird es das Comeback der Residenzplatz-Konzerte in der Salzburger Altstadt geben. Die Vorbereitungen verlaufen nach Plan, auch die AnrainerInnen freuen sich auf das Musik-Spektakel. Knapp zwei Monate später findet dann an drei Tagen zum ersten Mal das Salzburger Stadtfest statt - auch hier befindet man sich mit den Vorbereitungen im Zeitplan und die Stadt hat sich auch in punkto Verkehr (Anm. dreitägige Sperre der Staatsbrücke) zu Wort gemeldet.

SALZBURG. Vor acht Jahren fand das letzte Konzert am Salzburger Residenzplatz statt - Herbert Grönemeyer beehrte Salzburg und begeisterte 10.000 BesucherInnen. Nun ist es in einem Monat wieder so weit und der Residenzplatz verwandelt sich in eine musikalische Bühne. Der erste Tag, Freitag, 9. Mai, gehört den heimischen Stars Wanda und Christina Stürmer. Am zweiten Tag, Samstag, 10. Mai, wird der deutsche Star-DJ Paul Kalkbrenner die Bühne zum Beben bringen. Der Veranstalter, die Agentur Semtainment, teilt mit, dass die Vorbereitungen planmäßig verlaufen und sie zuversichtlich sind,

"dass wir weiterhin im Zeitrahmen bleiben und alles nach Plan umgesetzt werden kann."

Beide Tage sind bereits seit längerer Zeit ausverkauft, sowohl am Freitag, als auch am Samstag werden 10.000 BesucherInnen das Areal in der Altstadt stürmen.

"Positives Feedback von den AnrainerInnen"

Die Agentur ist im engen Austausch mit dem Altstadtverband und den MitarbeiterInnen der Stadt Salzburg, um alle Beteiligten stets am neuesten Stand zu halten. Wichtig ist auch, die AnrainerInnen einzubinden und dazu sagt Semtainment:

"Wir haben sehr positives Feedback von den Anrainerinnen und Anrainern der Stadt Salzburg zu den Konzerten erhalten. Sehr viele zeigen sich begeistert und freuen sich bereits auf die kommenden Veranstaltungen."

Zwecks Auf- und Abbauarbeiten plant die Kärntner Veranstaltungsagentur mit etwa einer Woche. Nach den Konzerten reihen sich Wanda, Stürmer und Kalkbrenner in eine Riege von Musikstars ein, die die Salzburger Innenstadt mit ihrer Musik bereits begeistert haben, darunter finden sich internationale Stars wie Tina Turner, Joe Cocker und Neil Young.

"Stadtfest, das einladend, sicher und abwechslungsreich ist"

Knapp zwei Monate später findet das Stadtfest „Wir bauen Brücken“ vom Freitag, 27. Juni bis Sonntag, 29. Juni 2025 in der Salzburger Innenstadt statt. Die Stadt hat ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Unter anderem werden LEMO und Tobias Pötzelsberger für musikalische Stimmung sorgen. Auch bei dieser Veranstaltung ist der Residenzplatz fest mit eingeplant mit einem Programm von Red Bull. Ebenso der Alte Markt, der ganz im Zeichen der Volkskultur stehen wird – mit Musik, Tanz und regionaler Kulinarik.

"Dazu kommen Kinderaktionen, Tanzflächen, Infostände, Kulinarik und vieles mehr",

so die Stadt auf MeinBezirk-Nachfrage und betont: "Und das alles bei freiem Eintritt." Die Vorbereitungen laufen sehr gut, so die Organisatoren: "Unser Ziel ist ein Stadtfest, das einladend, sicher und abwechslungsreich ist – für alle Generationen."

"Viel Verständnis wahrgenommen"

Eine Premiere dabei ist die dreitägige Sperre der Staatsbrücke, das gab es in der Stadt Salzburg vorher noch nie. Im Vorfeld gab es viele kritische Stimmen dazu, auch weil am Samstag, 29. Juni, gleichzeitig die Unite Parade stattfindet und es hier auch zu Straßensperren kommt. Die Stadt sieht dabei kein Problem:

"Natürlich gibt es bei solch einer Maßnahme immer unterschiedliche Meinungen. Wir haben aber insgesamt viel Verständnis und auch große Vorfreude wahrgenommen. Wir informieren transparent und frühzeitig über alle Verkehrsmaßnahmen, damit sich alle gut darauf einstellen können."

Neben der Staatsbrücke sind auch Teile des Rudolfskais und der Gstättengasse von der Sperre betroffen. Nach Ostern veröffentlicht die Stadt einen Sonder-Netzplan mit allen Informationen zu Umleitungen, Zufahrten und dem verstärkten Öffi-Angebot. Zusätzlich wird es einen kostenlosen Bummelzug geben, der zwischen den Festarealen verkehrt.

"Wir raten AutofahrerInnen, das Stadtzentrum während des Festwochenendes großräumig zu umfahren und nach Möglichkeit auf öffentliche Verkehrsmittel oder Park+Ride-Angebote umzusteigen",

so die Verantwortlichen.

Fix ist bereits, dass die Residenzplatzkonzerte kommendes Jahr wieder stattfinden werden, das Stadtfest ist als biennale Veranstaltung (alle zwei Jahre) geplant. Bei großem Erfolg kann es aber sein, dass die Stadt Salzburg es auch bereits 2026 wieder veranstalten wird.

Mehr News aus Salzburg

"Wir sollten stolz sein auf unsere Stadt"
Stadt verwandelt sich in eine große Bühne unter freiem Himmel
Wer holt sich den Herbert von Karajan Young Conductors Award?

<< HIER >> finden Sie weitere Berichte aus der Stadt Salzburg

<< HIER >> kommen Sie zu weiteren Artikeln von Daniel Schrofner

Herbert Grönemeyers Konzert am Residenzplatz vor tausenden ZuschauerInnen 2016. In rund einem Monat wird der Stadtplatz wieder mit 10.000 BesucherInnen gefüllt sein, wenn Wanda, Christina Stürmer und Paul Kalkbrenner auftreten werden. | Foto: Neumayr
Freuden sich auf das Stadtfest im Juni unter dem Motto "Wir bauen Brücken": Bürgermeister Bernhard Auinger und Jochen Höfferer, Marketing-Leiter der Stadt Salzburg und Organsiator des Stadtfests. | Foto: Lisa Gold
Wanda kommen für einen exklusiven Konzertmoment in die Mozartstadt und werden die Residenzplatz-Bühne am 9. Mai 2025 rocken. Als Special Guest tritt Christina Stürmer mit ihrer "MTV Unplugged Show" auf und ein lokaler Musikact als Vorband. | Foto: Schrofner
Herbert Grönemeyer rockte 2016 den Residenzplatz. Das bisher letzte Konzert in der Stadt Salzburg. | Foto: Neumayr
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.