Salzburg schmeckt: Schloss Aigen

- Produkte aus der Region: Heimisches Weiderind wird von der Metzgerei Auernig aus Hallwang bezogen.
- Foto: Auernig / Gasthof Schloss Aigen
- hochgeladen von Theresa Högler
Im Gasthof Schloss Aigen werden kulinarische Gustostückerl serviert.
Haubenkoch Kurt Berger vom „Schloss Aigen“ kocht nach dem Prinzip das es hier alles geben soll, „was ein Genießer braucht“. Daher unterscheidet er Zutaten von Zutaten. Ihm ist wichtig, dass seine Fleischlieferanten, Bäcker, Winzer, Schnapsbrenner, Fischer und Jäger seine Vorstellung von bester Qualität teilen.
Fleisch aus der Region
Heimisches Weiderind wird von der Metzgerei Auernig aus Hallwang bezogen, Wild- und Lammfleisch kommt vom Grödiger Hofmetzger Fuchs. Von der Familie Mösl, einem SalzburgerLand-Ei Betrieb aus Seekirchen werden die Freilandeier bezogen. Für die Verwendung regionaler Produkte wird das Schloss Aigen seit mehreren Jahren mit dem AMA Gastrosiegel ausgezeichnet. Zu Recht, den letztens meinte ein Gast, dass hier der Wohlfühlfaktor „legendär“ sei.
Rezept: Rindsroulade
Zutaten: 4 Stück Rindsschnitzel, 4 EL Senf, Salz, Pfeffer, 4 Scheiben Bauchspeck, 4 Stk. Essiggurkerl, 1 Stk. Karotte , Sauce, Öl, 3 Stk. Zwiebel, 2 Stk. Essiggurkerl , 2 Stk. Karotten, 3 Stk. mehlige Erdäpfel, 750 ml Rindsuppe , Salz, Pfeffer. Hauchdünn geschnittene Rinderrouladen mit Pfeffer bestreuen und bestreichen, Essiggurken und Karotten in Streifen schneiden mit 1 Scheibe Bauspeck, Essiggurkenstreifen und Karottenstreifen belegen, fest einrollen und mit Fleischgarn zusammenbinden . Karotten, restl. Essiggurken und geschälte Erdäpfel klein würfeln, Zwiebeln fein schneiden danach die Rouladen scharf in Öl anbraten, Rouladen herausnehmen und im Bratenrückstand die fein geschnittenen Zwiebeln goldbraun anbraten. Geschnittenes Gemüse beimengen, würzen. Rouladen wieder hineingeben und mit dem Rinderfond aufgießen. 60 Minuten dünsten lassen und abeschmecken.
Kontakt
Gasthof
Schloss Aigen
5026 Salzburg
Tel: 0664 4081515
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.