Salzburg bekommt alten Münzschatz zurück

Übergabe der Münzen in New York: Rechtsanwalt Peter Lechenauer, Leiterin ANS Ute Wartenberg Kagan und Museumsdirektor Martin Hochleitner | Foto: Salzburg Musem
3Bilder
  • Übergabe der Münzen in New York: Rechtsanwalt Peter Lechenauer, Leiterin ANS Ute Wartenberg Kagan und Museumsdirektor Martin Hochleitner
  • Foto: Salzburg Musem
  • hochgeladen von Lisa Gold

SALZBURG. Das Salzburg Museum erhielt 94 alte Münzen, die in den Nachkriegswirren aus Salzburg weggekommen sind und sich bis vor Kurzem in den Beständen der American Numismatic Society (ANS) in New York befanden, zurück. Unter den Münzen befinden sich bedeutsame Stücke mit speziellem Salzburgbezug, wie etwa ein Goldgulden Pilgrim, ein Doppeldukat aus 1587 und ein vierfacher Domdukat.
Die Rückgabe aus den USA erfolgte nun unentgeltlich. „Wir sind sehr erfreut, dass wir diese sehr interessanten Münzen dem Museum zurückgeben können, dem sie gehören. Hier werden sie untersucht und wissenschaftlich bearbeitet", betonte Ute Wartenberg Kagan, Executive Direktor ANS.

Münzen mit besonderer Bedeutung

Die 94 Münzen sind zwischen 1009 und 1645 entstanden, 78 Münzen davon im Mittelalter, 16 in der Frühen Neuzeit zwischen 1517 und 1645. Insgesamt handelt es sich um 14 Goldmünzen und 80 Silbermünzen. Einige dieser Münzen haben auch große historische Bedeutung für Salzburg, wie etwa die erste Münze eines Salzburger Erzbischofs, eine Münze mit der ältesten bekannten Darstellung des Salzburger Landeswappens oder die erste Salzburger Goldmünze.

_____________________________________________________________________________
Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich zum kostenlosen Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg anmelden, alle Infos dazu gibt's hier: www.meinbezirk.at/1964081

Übergabe der Münzen in New York: Rechtsanwalt Peter Lechenauer, Leiterin ANS Ute Wartenberg Kagan und Museumsdirektor Martin Hochleitner | Foto: Salzburg Musem
Goldgulden Pilgrim II. Erzbischof von Salzburg (1330-1396), Die erste Salzburger Goldmünze (Vorderseite) | Foto: Salzburg Museum
Goldgulden Pilgrim II. Erzbischof von Salzurg (1339-1396), Die erste Salzburger Goldmünze (Rückseite) | Foto: Salzburg Museum
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.