Toleranz
Open Piano schlägt laute Töne an

- Ein Flügel für alle: Das Piano am Mozartplatz darf von jedem bespielt werden. Egal, ob Profi oder Anfänger.
- Foto: Open Piano for Refugees
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
Frei zugänglicher Flügel wartet am Mozartplatz auf Spieler und Zuhörer.
SALZBURG (sm). Das Sozialprojekt "Open Piano for Refugees" geht in die vierte Runde. Dabei wird ein frei zugänglicher Flügel bei schönem Wetter in der Innenstadt aufgestellt. Jeder darf darauf spielen und jeder darf zuhören. Bereits vergangenes Wochenende stand das Piano den Städtern am Mozartplatz zur freien Verfügung. Der nächste Termin: 22. bis 25.8. von Mittag bis Abend am Mozartplatz. Pro Tag spielen etwa 20 bis 30 unterschiedliche PianistInnen, dabei wird nicht unterschieden, ob es sich um einen Profi handelt oder jemanden, der einfach nur die Tasten drückt.
Musik verbindet die Menschen
Weil Musik weder zwischen Religion noch Herkunft unterscheidet, sondern verbindet, fördert das Open Piano eine gesellschaftliche Teilhabe von Minderheiten und sozial benachteiligten Menschen. Zusätzlich belebt es den Raum und stiftet Interaktionen mit der Öffentlichkeit.
Open Piano tourt durch Österreich
Das im Juni 2016 gestartete Projekt wurde bereits in 25 unterschiedlichen Städten, größtenteils ehrenamtlich, durchgeführt. Die dabei gesammelten Spenden kommen dem sozialen Musikinstitut "DoReMi" in Wien zugute. Das Musikinstitut steht für jeden offen. Es läuft auf einer "Zahl, soviel du kannst"-Basis, damit auch einkommensschwache Schüler den Unterricht in Anspruch nehmen können.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.