ÖAMTC warnt: Nicht nur Scheiben, sondern auch Autodach muss von Schnee befreit werden

- Foto: Franz Neumayr
- hochgeladen von Stefanie Schenker
Die Horrorvision jedes Autofahrers im Winter: Vom Dach eines vorausfahrenden Fahrzeuges stürzt eine Schneelawine oder ein Eisblock und kracht gegen das eigene Auto. Der ÖAMTC appelliert deshalb an alle Autofahrer, vor Fahrtantritt den gesamten Schnee von ihrem Fahrzeug zu entfernen, um sich selber und andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden.
„Man muss nicht nur die Windschutzscheibe, sondern auch alle übrigen Scheiben und das Autodach von Schnee und Eis befreien. Wer sich nicht daran hält, riskiert eine Strafe von bis zu 5.000 Euro“, warnt ÖAMTC- Juristin Christina Holzer-Weiß.
Auch wenn für eine nicht entfernte Schneehaube auf dem Autodach keine Verwaltungsstrafe vorgesehen ist, sollte man das Auto vor der Fahrt unbedingt von der weißen Last befreien. "Fällt Schnee oder Eis vom Fahrzeug und trifft oder behindert andere Verkehrsteilnehmer, können empfindliche Schadenersatzforderungen die Folge sein. Sollte es gar zu einem Unfall kommen, droht eine Gerichtsverhandlung wegen Körperverletzung", so die ÖAMTC-Expertin. Besonders gefährlich sind Schnee und Eisplatten auf einem Lkw. Deren Fahrer sollten unbedingt die speziell dafür installierten Abkehrbühnen nutzen.
Wichtig ist außerdem, vor Fahrtantritt die Kennzeichen auf ihre Lesbarkeit zu kontrollieren und - wenn notwendig - zu reinigen. "Eine Pflicht zur Unterbrechung der Fahrt, nur um sich von der Lesbarkeit der Kennzeichen zu vergewissern, sieht die heimische Behördenpraxis jedoch nicht vor", erklärt die ÖAMTC-Rechtsexpertin abschließend. "Aber zumindest vor der Abfahrt sollte man eine Reinigung durchführen."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.