Standing Ovation
Gesunder Arbeitsplatz für beeinträchtigte Menschen

Peter Lemmer | Foto: Foto: AMS/Ebner
8Bilder

Eine echte Innovation wurde am Montag, 24. Februar, in Salzburg im Bistro „Bauchladen“ vorgestellt: die Steh- und Bewegungshilfe „Standing Ovation“. Sie hilft vor allem Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, den Arbeitsalltag stressfreier zu bewältigen.

SALZBURG STADT. Der „Bauchladen“ ist ein soziales und nachhaltiges Bistro von „anderskompetent“, das langzeitarbeitslose Frauen dabei unterstützt, wieder in das Berufsleben zurückzufinden. Genau hier setzt „Standing Ovation“ an: Die Mobilitätshilfe erleichtert das Arbeiten am Stehpult oder Steharbeitsplatz und reduziert gesundheitliche Probleme. Das neue Gerät ermöglicht es auch, mit körperlichen Einschränkungen weiterzuarbeiten. 

Nach schwerem Unfall: Perter Lammer findet Lösung

Die Entwickler von „Standing Ovation“, Peter Lammer und Bernhard Tichy, haben das System speziell für die Gastronomie entwickelt. Lammer, der nach einem Motorradunfall gesundheitliche Probleme hatte, weiß, wie wichtig es ist, Lösungen zu finden:

„Ich wollte immer wieder aufstehen können – und jetzt kann ich mit meiner Erfindung auch anderen das Aufstehen ermöglichen.“

Peter Lemmer | Foto: Foto: AMS/Ebner

Der Unfall im Jahr 2010 kostete ihn viel – nicht nur seine Gesundheit, sondern auch seine Existenz. Mit Mitte 40 blickte er in eine ungewisse Zukunft und litt unter großer Angst. Doch er fand einen Weg, wieder aufzustehen.

„Es gibt Lösungen, man muss nur mutig sein!“

Gemeinsam mit seinem Freund Bernhard, der ihm durch eine schwere depressive Phase half, entwickelte er das hilfreiche Gerät. Bernhard und Peter erhalten Anfragen aus der ganzen Welt, sei es aus Kanada, Asien oder Amerika.

v.l. Wolfgang Katsch (Geschäftsführer anderskompetent gmbh), Gernot Wesner (Leiter der Sozialministeriumservice Landesstelle Salzburg), AMS-Landesgeschäftsführerin Jacqueline Beyer und Landesrat Christian Pewny | Foto: Foto: AMS/Ebner
  • v.l. Wolfgang Katsch (Geschäftsführer anderskompetent gmbh), Gernot Wesner (Leiter der Sozialministeriumservice Landesstelle Salzburg), AMS-Landesgeschäftsführerin Jacqueline Beyer und Landesrat Christian Pewny
  • Foto: Foto: AMS/Ebner
  • hochgeladen von Nadine von Parseval

 „Standing Ovation“: Ein Grund zur Hoffnung

Dank der Unterstützung des Sozialministeriums und des Salzburger AMS ist dieses Projekt nicht nur ein technischer Fortschritt, sondern auch ein Symbol für Inklusion. Es zeigt, wie wir Arbeitsplätze an die Bedürfnisse der Menschen anpassen können, damit jeder die Chance auf eine berufliche Karriere hat – Ein weiterer Schritt in Richtung einer nachhaltigen Arbeitsumgebung.

Das könnte Sie auch interessieren: 

Volksgarten strahlt auf die ganze Stadt Salzburg aus
Investitionen in eine hohe Lebensqualität
Skitouren Charity am Dachstein geht in die nächste Runde
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.