Himbeer-Schokomousse-Törtchen
Der Patissière über die Schulter geschaut

Krista Fertl präsentiert das Himbeer-Schokomousse-Törtchen. | Foto: sm
17Bilder
  • Krista Fertl präsentiert das Himbeer-Schokomousse-Törtchen.
  • Foto: sm
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

Bekannte Kuchen wurden im Rahmen des "eat&meet"-Festivals im Hotel Sacher neu interpretiert. Die Chef-Patissière des Hotel Sacher, Krista Fertl, zeigte vergangene Woche, wie man ein Himbeer-Schokomousse-Törtchen kreiert. Denn: "Schoko-Himbeer geht eigentlich immer, das schmeckt jedem, vor allem den Kindern."

SALZBURG. Für die Backeinlage wurden im Café Sacher die Tische zusammengerückt und eine mobile Küche aufgebaut.

Im Café Sacher wurde zusammengerückt.  | Foto: sm
  • Im Café Sacher wurde zusammengerückt.
  • Foto: sm
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

"Wir haben das schon vorbereitet, das würde sonst zu lange dauern", sagte Fertl und zeigte das Innere der Schüssel, in der die aufgeschlagene Eier-Masse darauf wartete, weiterverarbeitet zu werden.

Schokomousse als vielseitiges Dessert

"Die Schokomousse ist super, man kann sie auch in Gläschen abfüllen. Mit frischen Früchten oder Schokocrumble garniert ist sie ein super Dessert", so Fertl, die dafür Kuvertüre verwendet und keine Blockschokolade. Und während im Wasserbad die Schokolade schmolz, reckten die Zuschauer neugierig die Köpfe, um keinen Arbeitsschritt zu verpassen.

Die Anwesenden folgten gespannt der Vorführung. | Foto: sm
  • Die Anwesenden folgten gespannt der Vorführung.
  • Foto: sm
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

Auf die Frage, ob man das Süße irgendwann "satt" habe, schmunzelt Fertl und hebt die aufgelöste Gelatine unter. Sie glaubt, die Lust am Süßen vergeht wohl nie. Zumindest bei ihr nicht. Anschließend füllt sie die Schokoladenmousse in einen Spritzbeutel und spritzt damit eine Silikonform in Form von Steinen aus. Vorsichtig drückt sie die zuvor aus frischen Himbeeren mit Zitronensaft und Zucker zerdrückte Himbeermasse, die sie eingefroren hat, in die Schokoladenmousse-Masse.

Obwohl bereits glasiert, sind die Himbeer-Schokomousse-Törtchen noch "nackt" - schließlich fehlen noch die frischen Himbeeren. | Foto: sm
  • Obwohl bereits glasiert, sind die Himbeer-Schokomousse-Törtchen noch "nackt" - schließlich fehlen noch die frischen Himbeeren.
  • Foto: sm
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

Dekorieren wie ein Profi

Die Schokomouse in der Stein-Form wird erneut eingefroren und später aus der Form gelöst. Jetzt kann man das Dessert mit einer Kakaoglasur überziehen. Fertl rät hierbei zur Pralinengabel, mit der man das Törtchen einfach "durchziehen" könne. Die dabei entstandenen Löcher schließe man einfach mit einem Tropfen Glasur.

Verziert mit einem Schokodekor und frischen Himbeeren kann sich das Dessert zeigen. | Foto: sm
  • Verziert mit einem Schokodekor und frischen Himbeeren kann sich das Dessert zeigen.
  • Foto: sm
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

"Sie können das Törtchen mit frischen Himbeeren verzieren oder ein anderes Schokodekor draufgeben oder Streusel darüber geben oder einfach so lassen – da kann man kreativ werden." Krista Fertl

Bist du ein Schoko-Himbeer-Fan?
Das angeschnittene Törtchen lockt zum verkosten ein. | Foto: sm
  • Das angeschnittene Törtchen lockt zum verkosten ein.
  • Foto: sm
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl
  • Swipe dich unten durch unsere Bildergalerie!


Mehr aus der Stadt liest du >>hier<<
Weitere Beiträge von Sabrina Moriggl gibt es >>hier<<

Schau dir auch diese Beiträge an:

Köchin von Rockhouse Salzburg zeigt, wie man richtig schneidet
UMFRAGE - Alles rund um den würzigen Bärlauch
Sie rockt die Küche im Rockhouse Salzburg

Den Geschmack der Heimat entdecken
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.