Himbeer-Schokomousse-Törtchen
Der Patissière über die Schulter geschaut

- Krista Fertl präsentiert das Himbeer-Schokomousse-Törtchen.
- Foto: sm
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
Bekannte Kuchen wurden im Rahmen des "eat&meet"-Festivals im Hotel Sacher neu interpretiert. Die Chef-Patissière des Hotel Sacher, Krista Fertl, zeigte vergangene Woche, wie man ein Himbeer-Schokomousse-Törtchen kreiert. Denn: "Schoko-Himbeer geht eigentlich immer, das schmeckt jedem, vor allem den Kindern."
SALZBURG. Für die Backeinlage wurden im Café Sacher die Tische zusammengerückt und eine mobile Küche aufgebaut.

- Im Café Sacher wurde zusammengerückt.
- Foto: sm
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
"Wir haben das schon vorbereitet, das würde sonst zu lange dauern", sagte Fertl und zeigte das Innere der Schüssel, in der die aufgeschlagene Eier-Masse darauf wartete, weiterverarbeitet zu werden.
Schokomousse als vielseitiges Dessert
"Die Schokomousse ist super, man kann sie auch in Gläschen abfüllen. Mit frischen Früchten oder Schokocrumble garniert ist sie ein super Dessert", so Fertl, die dafür Kuvertüre verwendet und keine Blockschokolade. Und während im Wasserbad die Schokolade schmolz, reckten die Zuschauer neugierig die Köpfe, um keinen Arbeitsschritt zu verpassen.

- Die Anwesenden folgten gespannt der Vorführung.
- Foto: sm
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
Auf die Frage, ob man das Süße irgendwann "satt" habe, schmunzelt Fertl und hebt die aufgelöste Gelatine unter. Sie glaubt, die Lust am Süßen vergeht wohl nie. Zumindest bei ihr nicht. Anschließend füllt sie die Schokoladenmousse in einen Spritzbeutel und spritzt damit eine Silikonform in Form von Steinen aus. Vorsichtig drückt sie die zuvor aus frischen Himbeeren mit Zitronensaft und Zucker zerdrückte Himbeermasse, die sie eingefroren hat, in die Schokoladenmousse-Masse.

- Obwohl bereits glasiert, sind die Himbeer-Schokomousse-Törtchen noch "nackt" - schließlich fehlen noch die frischen Himbeeren.
- Foto: sm
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
Dekorieren wie ein Profi
Die Schokomouse in der Stein-Form wird erneut eingefroren und später aus der Form gelöst. Jetzt kann man das Dessert mit einer Kakaoglasur überziehen. Fertl rät hierbei zur Pralinengabel, mit der man das Törtchen einfach "durchziehen" könne. Die dabei entstandenen Löcher schließe man einfach mit einem Tropfen Glasur.

- Verziert mit einem Schokodekor und frischen Himbeeren kann sich das Dessert zeigen.
- Foto: sm
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
"Sie können das Törtchen mit frischen Himbeeren verzieren oder ein anderes Schokodekor draufgeben oder Streusel darüber geben oder einfach so lassen – da kann man kreativ werden." Krista Fertl

- Das angeschnittene Törtchen lockt zum verkosten ein.
- Foto: sm
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
- Swipe dich unten durch unsere Bildergalerie!
Mehr aus der Stadt liest du >>hier<<
Weitere Beiträge von Sabrina Moriggl gibt es >>hier<<
Schau dir auch diese Beiträge an:
Köchin von Rockhouse Salzburg zeigt, wie man richtig schneidet
UMFRAGE - Alles rund um den würzigen Bärlauch
Sie rockt die Küche im Rockhouse Salzburg
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.