Vieles neu im Dom
Ab Herbst Eintrittsgebühr in den Salzburger Dom

Gästeservice-Leiter Hermann Signitzer mit dem neuen Audio-Guide und Domkustos Johann Reißmeier mit den Tickets. | Foto: Erzdiözese Salzburg
2Bilder
  • Gästeservice-Leiter Hermann Signitzer mit dem neuen Audio-Guide und Domkustos Johann Reißmeier mit den Tickets.
  • Foto: Erzdiözese Salzburg
  • hochgeladen von Lisa Gold

Der Salzburger Dom macht sich fit für die Zukunft und will mit täglichen Führungen und Konzerten den Besuchern ein breites Angebot bieten. Ab Herbst 2023 wird von den Gästen ein Eintritt von fünf Euro verlangt. 

SALZBURG. Wer in die Geschichte der Salzburger Bischofskirche eintauchen möchte, kann das ab sofort mit dem neuen Audio-Guide machen. Diesen gibt es entweder kostenlos in der „Progressive Web App“, über die man via QR-Code und die Website des Dom zum Download kommt – oder man holt sich den Audio-Guide als Gerät zum Ausborgen in der Domvorhalle für drei Euro. Gespeichert sind drei verschiedene Touren, im Herbst werden weitere Inhalte zu hören sein. 

Mit täglichen Domführungen will man Besuchern die Bischofskirche näherbringen. Diese dauern  rund 40 Minuten und starten jeweils um 14 Uhr. Zudem gibt es thematische Führungen nach Vereinbarung. 

Domkustos Johann Reißmeier und die neuen Audio-Guides. | Foto: Erzdiözese Salzburg
  • Domkustos Johann Reißmeier und die neuen Audio-Guides.
  • Foto: Erzdiözese Salzburg
  • hochgeladen von Lisa Gold

Fünf Euro Eintritt in den Dom 

Gerüstet zeigt man sich im Dom für den langsam wieder steigenden Tourismus.  „Unser Ziel ist, dass möglichst viele Menschen aus dem Dom begeistert herauskommen, weil sie etwas von den vielen Geschichten und Geheimnissen dieser Kirche mit in ihren Alltag nehmen. Dafür arbeiten wir mit unserem Konzept für die Seelsorge, mit Kirchenmusik, Kunstinstallationen und Konzepten, die ein Gefühl von Staunen mit auf den Weg geben", sagt Hermann Signitzer, einer der beiden Gästeservice-Leiter im Dom.

Ab dem 23. Oktober wird ein Domerhaltungsbeitrag von fünf Euro pro Erwachsenem verlangt. Kinder und Jugendliche können die Kathedrale kostenlos besuchen. Ausgenommen seien zudem  Beterinnen und Beter sowie Katholikinnen und Katholiken der Erzdiözese Salzburg, heißt es von Seiten der Erzdiözese. 

"Für alle Katholikinnen und Katholiken der Erzdiözese Salzburg gilt, dass sie mit ihrem Kirchenbeitrag bereits zum Erhalt des Doms beitragen. Das Kirchenbeitragsreferat der Erzdiözese Salzburg wird deshalb Gutscheine für Domjahreskarten versenden", sagt Domkustos Johann Reißmeier.

Begründet wird die Gebühr von fünf Euro damit, dass mit den Spenden, etwa aus Opferstöcken oder dem Kerzenverkauf, zwar kleinere Investitionen gelangen, die anstehenden Renovierungs- und Sanierungsarbeiten sowie der laufende touristische Betrieb seien davon jedoch nicht mehr zu decken.

Einen Bericht zur Neugestaltung des Rudolfskai findet ihr hier
Einen Bericht zum neuen Quartier Rauchmühle könnt ihr hier lesen

Gästeservice-Leiter Hermann Signitzer mit dem neuen Audio-Guide und Domkustos Johann Reißmeier mit den Tickets. | Foto: Erzdiözese Salzburg
Domkustos Johann Reißmeier und die neuen Audio-Guides. | Foto: Erzdiözese Salzburg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.