1.000 Gläubige nahmen Abschied von Alterzbischof Georg Eder

Weihbischof Andreas Laun skizzierte das Leben des verstorbenen Oberhirten. | Foto: EDS/Franz Neumayr
20Bilder
  • Weihbischof Andreas Laun skizzierte das Leben des verstorbenen Oberhirten.
  • Foto: EDS/Franz Neumayr
  • hochgeladen von Stefanie Schenker

Gleich zum Beginn des heutigen Requiems im Salzburger Dom verlas Erzbischof Franz Lackner einen Brief des Heiligen Vaters, Papst Franziskus: „Georg Eder hat stets treu und bekennend sein Hirtenamt versehen“, hieß es darin. Erzbischof Lackner sagte, er habe bei seinen Begegnungen mit dem Alterzbischof den Eindruck von einem versöhnten und vergebenden Priester bekommen. „Ich danke allen, die ihn in den letzten Jahren begleitet und betreut haben, voran der Haushälterin Maridi Binder und seinen Geschwistern“.

„Er lebte leidenschaftlich für das Reich Gottes“, sagte Weihbischof Andreas Laun in seiner Predigt. In seinem Testament hatte sich der Alterzbischof ausdrücklich gewünscht, dass Laun bei seinem Begräbnis predige. Der Weihbischof bezeichnete Eder als „Mann tiefen und auch kindlichen Glaubens, der sich nicht scheute, sich möglicherweise lächerlich zu machen“. So hatte der Erzbischof 2002 die Hochwasser führende Salzach gesegnet. Laun: „Die Kirche würde das nicht als Wunder anerkennen, Tatsache ist aber, dass das Wasser dann nicht mehr stieg“.

Natürlich sei der Erzbischof auch belächelt und als Hardliner, erzkonservativ oder umstritten bezeichnet worden, so Laun weiters. „Klar wurde dadurch seine unerschütterliche Treue zur Kirche“, stellte der Weihbischof fest.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.