"Vorhang auf" im Salzburger Landestheater

- Veronika Steiner und Michael Hofer-Lenz in den extravaganten Kugelfisch-Kostümen
- hochgeladen von Lisa Gold
SALZBURG (lg). Vorhang auf, Bühne frei: unter diesem Motto lud das Salzburger Landestheater am Samstag zum großen Theaterfest mit einem Tag der offenen Tür. Im 20-Minuten-Takt fanden Theaterführungen statt, bei denen Theaterhungrige einen Blick hinter die Kulissen werfen konnten. Auch eine Spezialführung "Mit Mozart durchs Haus" wurde angeboten. Das Kinderschminken im Balkonfoyer erfreute sich nicht nur bei den kleinen Besuchern großer Beliebtheit, auch so manche Damen und Herren, die dem Kindesalter durchaus schon entwachsen sind, liefen einem beim Bummeln durch das Theater immer wieder über den Weg. "Im Theater sind der Phantasie eben keine Möglichkeiten gesetzt, das muss man ausnutzen", meinte eine Besucherin charmant - wohlgemerkt selbst mit einer Blume auf der Wange versehen. Im Ballettsaal durften sich Kinder und Jugendliche bei den Ballett-Workshops als Primaballerina versuchen.
Wo die Bühnenstars verschönert werden
Auf der großen Bühne präsentierte Peter Breuers Ballettensemble ein Balletttraining und Ausschnitte aus der aktuellen Arbeit am ersten großen Ballettabend der Spielzeit, „Gesualdo“. Die "Handwerker" unter den Besuchern erfuhren bei der Technikschau so manchen Einblick in die aufwändige Bühnentechnik für die 300 Quadratmeter große Bühne, die mit 450 Scheinwerfern ausgeleuchtet werden kann. In der Maskenabteilung zeigte Maskenbildnerin Julia Hanghofer ihren bunten Fundus an Perücken und Masken in den unterschiedlichsten Materialien. Dazu passend lud das Landestheater auch zum Kostümverkauf, bei dem die kreativsten und schrillsten Kostüme - darunter auch zwei Kugelfisch-Kostüme - erworben werden konnten.
Theaterchor mit musikalischem Potpourri
Für die musikalische Untermalung des Theaterfestes sorgten der Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor unter der Leitung von Wolfgang Götz sowie der Chor des Salzburger Landestheaters unter der Leitung von Stefan Müller. Die jungen Talente gaben unter anderem afrikanische und philippinische Klänge zum Besten. "Es ist schön, dass wir immer diesen Mix aus Klassik und Moderne haben, so haben wir heute beim Theaterfest auch 'Killing me softly' und das Lied 'Weit, weit weg' von Hubert von Goisern gesungen", erzählen die Chormitglieder Sabrina und Jonas.
Operngala und Premiere
Den krönenden Abschluss bildet um 19 Uhr die Operngala, bei der Opernsolisten des Salzburger Landestheaters und das Mozarteumorchester zu erleben sind sowie die Premiere des Stücks "Wir sind keine Barbaren" in den Kammerspielen.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.