Das Allergen-ABC

Die Tabelle mit den häufigsten Allergenen zeigt, wo sie vorkommen und mit welchen Buchstaben sie deklariert sind. | Foto: Wirtschaftskammer Österreich
  • Die Tabelle mit den häufigsten Allergenen zeigt, wo sie vorkommen und mit welchen Buchstaben sie deklariert sind.
  • Foto: Wirtschaftskammer Österreich
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

SALZBURG (sm). Wer im Supermarkt zu Lebensmittel greift, liest oft im Kleingedruckten den Warnhinweis "Kann Spuren von Nüssen enthalten" und in der Speisekarten im Restaurant steht der Hinweis "Das Servicepersonal gibt Auskunft über die Allergene". Allergene sind in aller Munde, doch kaum jemand kennt sich damit aus.

Die Allergeninformationsverordnung verpflichtet die Lebensmittelunternehmer, wie Bäcker, Gastronomen, etc. ihre Kunden über die Stoffe der Lebensmittel zu informieren, die Allergien und Unverträglichkeiten auslösen können. Kommen allergieauslösende Stoffe in Lebensmittel vor, müssen sie deklariert werden.

Die 14 Allergene und worin sie vorkommen

Das österreichische Gesundheitsministerium veröffentlichte 2014 die Allergeninformationsverordnung. Insgesamt werden 14 Allergene ausgeschrieben, die Allergien und Unverträglichkeiten hervorrufen können. Ein jedes Allergen ist mit einem Buchstaben gekennzeichnet. Zu den Allergenen zählen: Glutenhaltiges Getreide (z. B. in Kuchen, Brot oder Schokolade), Krebstiere (z. B. in Soßen), Eier (z. B. in Burger und Dressings), Fisch- und Fischerzeugnisse, außer Fischgelatine (z. B. in Kräcker oder Suppen), Erdnüsse (z. B. in Eis und Kaffee), Soja (-bohnen) (z. B. in Kaugummi und Kaffeeweißer), Milch und Milcherzeugnisse, inklusive Laktose (z. B. in Pommes und Wein), Schalenfrüchte (z. B. in Curry und Likör), Sellerie (z. B. in Wurst und Chips), Senf  (z. B. Ketchup und Käse), Sesam-Samen (z. B. Humus und Müsli), Schwefeldioxid (z. B. Fruchtsaft und Chips), Lupinen und daraus hergestellte Produkte (z. B. Pizza und Kaffeeersatz), Weichtiere wie Schnecken, Muscheln und Tintenfische (z. B. Würzpasteten und Suppen)

____________________________________________________________________________________
Du möchtest über Stories in deinem Bezirk informiert werden?
Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an! Alle Infos dazu gibt’s hier: meinbezirk.at/1964081.
ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.