Umweltpreis OÖ 2024
Sieg für Verein lebensraum:natur im Bezirk Ried

Projekt "lebensraum:natur": Landesrat Stefan Kaineder, Magdalena Mayr und Josef Voglsperger, Thomas Kramesberger | Foto: Land OÖ
6Bilder
  • Projekt "lebensraum:natur": Landesrat Stefan Kaineder, Magdalena Mayr und Josef Voglsperger, Thomas Kramesberger
  • Foto: Land OÖ
  • hochgeladen von Online-Redaktion Oberösterreich

Der Verein lebensraum:natur wurde für sein vielfältiges Engagement zur Förderung der Biodiversität und für die Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung mit dem Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

MEHRNBACH. Der 2019 gegründete Verein lebensraum:natur hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein für die Bedeutung der Biodiversität zu schärfen und durch eine Vielzahl von Projekten aktiv zu deren Erhalt beizutragen. Mit einem breiten Wirkungsbereich, der sich über den Bezirk Ried hinaus erstreckt, hat der Verein bereits 190 Mitglieder gewonnen und zahlreiche Kooperationen aufgebaut.

Foto: lebensraum:natur


Gemeinschaftliches Handeln für die Natur

Durch die Zusammenarbeit mit Landwirtschaft, Forstwirtschaft, privaten Gärten, Kommunen und Bildungseinrichtungen schafft der Verein ein Netzwerk, das Menschen unterschiedlichster Hintergründe vereint. Ziel ist es, ein breites Bewusstsein zu schaffen und viele Akteure für den Schutz und die Förderung der Biodiversität zu mobilisieren. Projekte wie die Anlage von Blühflächen, Ökoflächen und Wildsträucherhecken sowie Aktionen für Kinder und in Seniorenwohnheimen zeigen die Vielfalt des Engagements.

Gesellschaftliche Verbindung durch die Natur

lebensraum:natur betont die Bedeutung der Natur als verbindendes Element in der Gesellschaft. Der Verein strebt danach, Erfahrungen und Botschaften nicht nur im Kopf, sondern auch in den Herzen der Menschen zu verankern, um eine nachhaltige und transformative Wirkung zu erzielen. Mit Projekten wie der Mitwirkung an der Landesgartenschau 2025 in Schärding wird das Ziel verfolgt, die Bedeutung naturnah gestalteter Gärten für die Ökosysteme zu vermitteln.

Der Verein lebensraum:natur zeigt, wie durch gemeinschaftliches Handeln und die Verbindung von Menschen mit der Natur ein positiver Beitrag zum Umweltschutz und zur gesellschaftlichen Entwicklung geleistet werden kann.

Weitere Informationen zu den Preisträgern und ihren Projekten finden Sie unter meinbezirk.at/umweltpreis-oö

Projekt "lebensraum:natur": Landesrat Stefan Kaineder, Magdalena Mayr und Josef Voglsperger, Thomas Kramesberger | Foto: Land OÖ
Obmann Josef Voglsperger und Schriftführer Peter Estl vom Verein "Lebensraum Natur". | Foto: BRS
Der Verein lebensraum:natur schafft ein Bewusstsein für Biodiversität.  | Foto: lebensraum:natur
Foto: lebensraum:natur
Foto: lebensraum:natur
Die Linde in der Mitte des Baumkreises in Atzing in der Gemeinde Mehrnbach. | Foto: BRS
Anzeige
Beim Open House können Interessierte die Immobilie erleben und "begreifen". Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. | Foto: AREV

Open House am 28. März
Offene Türen am Soukup-Weg

Die neue Wohnanlage am Wilhelm-Soukup-Weg mit allen Sinnen erleben: beim Open House am 28. März. Freude am Wohnen neu interpretiert: Die modernen Eigentumswohnungen in bester Lage am Wilhelm-Soukup-Weg 7 + 9 in Ried im Innkreis können genau dies bieten. Das Wohnensemble, bestehend aus zwei Baukörper mit je zehn Wohneinheiten, zeichnet sich durch klare Architektur aus. Die Wohnungen sind zwischen 70 und 90 Quadratmeter groß und mittels Lift barrierefrei erreichbar. Das durchdachte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.