Workshop in Reutte
Nachhaltigigkeit wird im Tourismus immer wichtiger

Die Veranstaltung in der Wirtschaftskammer Reutte war gut besucht. | Foto: M. Heim
3Bilder
  • Die Veranstaltung in der Wirtschaftskammer Reutte war gut besucht.
  • Foto: M. Heim
  • hochgeladen von Günther Reichel

Mit einem praxisnahen Workshop zu den Themen Österreichisches Umweltzeichen und EU Ecolabel setzten die Tourismusverbände im Bezirk Reutte ein starkes Zeichen für mehr Nachhaltigkeit im Tourismus.

REUTTE. Die vier Tourismusverbände Lechtal Tourismus, Naturparkregion Reutte, Tannheimer Tal und Tiroler Zugspitz Arena luden ihre Mitglieder zu einem gemeinsamen Workshop in die Wirtschaftskammer Reutte ein. Im Mittelpunkt standen zwei anerkannte Umweltzertifizierungen für Tourismusbetriebe: das Österreichische Umweltzeichen und das EU Ecolabel.

Vorteile in vielen Bereichen

Ziel des Nachmittags war es, Betriebe aus der Region über die Bedeutung und Vorteile nachhaltiger Zertifizierungen zu informieren – von Energie- und Kosteneinsparungen bis hin zu attraktiven Fördermöglichkeiten.
Rund 60 Teilnehmende erhielten praxisnahe Einblicke und hilfreiche Tipps von drei Expert:innen: Raphael Chrysochoidis (Tirol Werbung), Christian A. Frick (Frickonsult GmbH) sowie Ramona Zimmermann (Hotel Lumberger Hof in Grän), die aus eigener Erfahrung berichtete.

Folgetreffen sind geplant

Im Anschluss an die Fachvorträge nutzten die Gäste die Gelegenheit für Fragen und Gespräche. Viele zeigten konkretes Interesse an einer Zertifizierung. Die Tourismusverbände zeigten sich erfreut über das große Engagement und kündigten an, künftig regelmäßige Treffen oder Stammtische zu organisieren, um den Austausch zu fördern.

Weitere Informationen

Für weiterführende Informationen und individuelle Beratung – insbesondere zur Beantragung von Fördermitteln – steht Martina Heim, Nachhaltigkeitskoordinatorin der Region, Betrieben und Privatvermieter:innen gerne zur Seite. 
Kontakt: Martina Heim, nachhaltigkeit@zugspitzarena.com

Besser informiert

Auch diese Beiträge könnten Sie interessieren

Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

Weitere Informationen aus dem Bezirk Reutte finden Sie unter www.meinbezirk.at

Die Veranstaltung in der Wirtschaftskammer Reutte war gut besucht. | Foto: M. Heim
Raphael Chrysochoidis von der Tirol Werbung war einer der Referenten. | Foto: M. Heim
Auch Christian A. Frick wusste Interessantes zu berichten. | Foto: M. Heim
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.