Bezirksblätter-Wandertipp - mit VIDEO
Rundwanderung von Holzgau nach Steeg und zurück

Schon nach kurzer Zeit hat man diesen herrlichen Blick auf Holzgau. Bald ist man mit der Natur alleine. | Foto: Reichel
13Bilder
  • Schon nach kurzer Zeit hat man diesen herrlichen Blick auf Holzgau. Bald ist man mit der Natur alleine.
  • Foto: Reichel
  • hochgeladen von Günther Reichel

Wanderung von Holzgau über den Höhenweg nach Steeg und auf der anderen Talseite zurück nach Holzgau.

HOLZGAU/STEEG. Sie ist nicht zu übersehen, die Hängebrücke über das Höhenbachtal in Holzgau. Steht man nahe der Kirche und blickt in Richtung Norden, zieht sie die Blicke und in der Folge auch die Wanderer an. Aber nein, sie ist nicht das Ziel jener Wanderung, die wir Ihnen hier vorstellen wollen.

Höhenweg nach Steeg

Ausgehend von der Kirche bewegen wir uns dennoch im allerersten Abschnitt links des Höhenbachs, somit auf der Kirchenseite, in Richtung Hängebrücke. Schon bald kommt jene Abzweigung, bei der wir der Verlockung der Hängebrücke widerstehen (müssen) und talaufwärts in Richtung Höhenweg Hager - Steeg wandern.

Die nahe Hängebrücke lockt, unsere Wanderung führt aber in Richtung Hager-Steeg. | Foto: Reichel
  • Die nahe Hängebrücke lockt, unsere Wanderung führt aber in Richtung Hager-Steeg.
  • Foto: Reichel
  • hochgeladen von Günther Reichel

Sonniger Wegverlauf

Wir befinden uns hier auf der Sonnenseite. In den Sommermonaten macht es also Sinn, frühzeitig loszuwandern. Da ist es bereits angenehm warm, ohne dass es richtig heiß wird.
Die Wanderung ist abwechslungsreich. Zunächst geht man auf Asphalt, später auf einem Schotterweg, der schließlich in einen Pfad übergeht und am Ende wieder auf Fahrwegen mündet.
Schwierig zu begehen ist diese Strecke nie, gutes Schuhwerk braucht es trotzdem. Einen Kinderwagen, oder gar Rollstuhl mitzunehmen, geht allerdings nicht.

Anfangs geht man auf Fahrwegen, später auf einem schmalen Wanderweg. | Foto: Reichel
  • Anfangs geht man auf Fahrwegen, später auf einem schmalen Wanderweg.
  • Foto: Reichel
  • hochgeladen von Günther Reichel

Herrliche Landschaft

Die Landschaft präsentiert sich entlang des Höhenweges reizvoll und abwechslungsreich. Kleine Bäche rinnen von den Bergflanken herab, Wiesen faszinieren mit bunter Blütenpracht. Das "Einerlei" überdüngter Flächen findet man hier nicht, im Gegenteil. Der am Talboden rollende Verkehr ist fast nie wahrnehmbar, man wandert weitgehend in absoluter Ruhe.

Die Blütenpracht entlang des Weges ist sehenswert. | Foto: Reichel
  • Die Blütenpracht entlang des Weges ist sehenswert.
  • Foto: Reichel
  • hochgeladen von Günther Reichel

13 Kilometer Wegstrecke

Geht man die Runde aus, dann kommt man zur Steeger Lechbrücke, welche die Anbindung nach Kaisers darstellt. So legt man am Ende rund 13 Kilometer zurück. Wem das zu weit ist, der hat entlang des Höhenweges mehrere Möglichkeiten, vorzeitig ins Tal abzusteigen und die Runde so zu verkürzen. Oder man geht bis nach Steeg und fährt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurück nach Holzgau.

Wem der Weg bis Steeg zu weit ist, kann auch schon früher in Richtung Talboden absteigen. | Foto: Reichel
  • Wem der Weg bis Steeg zu weit ist, kann auch schon früher in Richtung Talboden absteigen.
  • Foto: Reichel
  • hochgeladen von Günther Reichel

Letzteres ist dann sicher die bessere Variante, denn der Höhenweg von Holzgau bis Steeg ist das Highlight dieser Wanderung. Aber auch der Rückweg auf der (in Fließrichtung des Lechs gesehen) rechten Talseite ist sehr reizvoll. Auf der Hauptstraße muss man nie gehen, man ist ständig auf Begleitwegen unterwegs.

Urlaubsfeeling am Rückweg: Der Lech hat auf Höhe Hägerau eine Sandbank gebildet. Da kann  man Botschaften hinterlassen. | Foto: Reichel
  • Urlaubsfeeling am Rückweg: Der Lech hat auf Höhe Hägerau eine Sandbank gebildet. Da kann man Botschaften hinterlassen.
  • Foto: Reichel
  • hochgeladen von Günther Reichel

Hängebrücke lässt sich einbinden

Zurück in Holzgau "springt" einem dann sofort wieder die Hängebrücke ins Auge. Wer diese mitmachen will, kann natürlich von Beginn an rechts des Höhenbachs in Richtung Hängebrücke wandern, diese überqueren und kommt dann wieder auf den eingangs beschriebenen Höhenweg.
Dann wird alles natürlich noch weiter. Wer den Rückweg mit dem Bus "bewältigt", kürzt aber wieder ab.
Lohnend ist diese Wanderung, die übrigens auf weiten Strecken Teil des Lechweges ist, auf alle Fälle. Viel Spaß beim Wandern.

Gut zu wissen:

  • Die Strecke: Holzgau (ab der Kirche - siehe Karte-Google-Maps) auf dem Höhenweg "Hager" nach Steeg, über die Lechbrücke in Steeg auf die andere Talseite wechseln und zurück am Talboden in Richtung Holzgau.

  • Der Weg: den Großteil wandert man auf gesperrten Fahrwegen (Asphalt bzw. Schotter), teilweise auf einem reinen Wanderpfad.
  • Entfernung/Dauer: Die Wegstrecke beträgt ca. 13 Kilometer (abkürz- aber auch verlängerbar). Gehzeit: drei bis vier Stunden. 550 Höhenmeter aufwärts.
  • Verpflegung: Getränke mitnehmen, ev. auch eine kleine Stärkung. In Holzgau und Steeg gibt es Gasthäuser. Hütten entlang des Weges gibt es nicht.
  • Ausrüstung: gutes Schuhwerk. Wetterschutz.
  • Anreise/Parken: Holzgau bzw. Steeg werden von den Bussen des VVT (öffentlicher Nahverkehr) angefahren. Parken kann man in Holzgau nahe der Kirche, weitere Parkplätze im Ort (kostenlos).

Weitere Informationen aus dem Bezirk Reutte finden Sie unter
www.meinbezirk.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.