Historischer Tagungsort
Oberländer Schützen tagten auf Ehrenberg

- Die Kranzniederlegung bildete einen wichtigen Punkt auf der Tagesordnung.
- Foto: Wolfram Vindl
- hochgeladen von Günther Reichel
Die jährliche Viertel-u. Regimentsversammlung der Oberländer und Außerferner Schützen fand in der Burgenwelt Ehrenberg statt.
REUTTE. Nach der Auffahrt mit dem Ehrenbergliner nahmen 175 Schützen der Bezirke Landeck, Imst und Reutte am Hornwerk Aufstellung. Dort, am Gedenkkreuz der Gefallenen Schützenkameraden, erfolgte das Totengedenken für die im letzten Jahr verstorbenen Schützen und Marketenderinnen durch Mjr. Herbert Schweißgut. Die Kranzniederlegung wurde von einer Bläsergruppe der Bundesmusikkapelle Reutte begleitet. Nach dem Gebet und der Segnung von Regimentskurat Pfarrer Johannes Laichner aus Roppen schoss die Reuttener Ehrenkompanie eine Ehrensalve.
Im Anschluss daran fand in der Ehrenbergarena die statutenmäßige Viertel- und Regimentsversammlung statt.
Einblicke in die Welt von Ehrenberg
Burgenwelt Geschäftsführer Armin Walch erklärte den Werdegang von Ehrenberg und freute sich über das zahlreiche Kommen der Oberländer Schützen. Neben den Berichten stand die Vorstellung der Oberländer Schützenhilfe im Mittelpunkt. Dies ist eine von den Schützen der drei Bezirke ins Leben gerufene soziale Einrichtung für in Not geratene Schützenkameraden und Marketenderinnen.
72 Kompanien vertreten
Die 72 Kompanien waren durch die Haupt-u. Obmänner und die jeweiligen Kommandanten der Bataillone und Talschaften vertreten. Das Kommando führte Viertel- und Regimentskommandant Mjr. Christoph Pinzger aus Pfunds. Die Schützen waren von Ehrenberg begeistert. Die Viertel-u. Regimentsversammlung wird in Zukunft wieder vermehrt an historischen Stätten durchgeführt. (Wolfram Vindl)
Besser informiert
Weitere Informationen aus dem Bezirk Reutte finden Sie unter www.meinbezirk.at





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.