Die Burgenwelt Ehrenberg
Kulturelles Erbe und Besucherhighlight

Eröffnungsveranstaltung im sanierten Innenhof der Burg Ehrenberg. | Foto: Burgenwelt Ehrenberg
7Bilder
  • Eröffnungsveranstaltung im sanierten Innenhof der Burg Ehrenberg.
  • Foto: Burgenwelt Ehrenberg
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Die Burgenwelt Ehrenberg ist ein Platz, der das kulturelle Erbe unserer Region prägt, und das von immer mehr Gästen aus Nah und Fern besucht wird. Sie bietet alles, was man von einer mittelalterlichen Burg erwartet: Hohe Türme, wehrhafte Mauern, ein geheimer Felsgang und viel Geschichte.

REUTTE (eha). Der Verein Burgenwelt Ehrenberg kümmert sich seit über zwei Jahrzehnten um die Sicherung, Sanierung und teilweise Rekonstruktion des aus vier verschiedenen Festungsteilen bestehenden Festungsensembles Ehrenberg. Ehrenberg war über mehrere Jahrhunderte der bestimmende Faktor (militärisch, gesellschaftlich, gerichtlich, wirtschaftlich) und dieses kulturelle Erbe für die zukünftigen Generationen zu erhalten, ist die Hauptaufgabe des Vereins Burgenwelt Ehrenberg.

Kulturtouristisches Highlight 

In den Jahren 2003 bis 2005 entwickelte der Geschäftsführer der Burgenwelt Ehrenberg, Armin Walch, einen Masterplan, der die kulturelle aber auch die wirtschaftliche Entwicklung (Hängebrücke, Schrägaufzug, etc.) definierte und 2023 wurde mit der Eröffnung des Schrägaufzuges zum Schlosskopf sein letzter großer Baustein umgesetzt. Mit über 300.000 Besuchern im Jahr hat sich die Burgenwelt Ehrenberg zu einem kulturtouristischen Highlight in der Region entwickelt und kann durch seine touristischen Aktivitäten bereits große finanzielle Ausgaben für die Erhaltung des Festungsensembles erwirtschaften.

Neue Entdeckungen: Felsgang & Kernburg

Die Burg Ehrenberg wurde 1293 erbaut und hat sich im Laufe von 500 Jahren zur größten barocken Festungsanlage von Tirol gemausert. Bei der aktuellen Restaurierung kommen immer wieder spannende neue Erkenntnisse zutage. So entdeckte man im März 2020 durch Zufall einen komplett verschütteten Felsgang und den Innenhof der Kernburg, der ebenfalls verschüttet war. Man wusste nicht, wie dieser Teil der Burg funktionierte und welche Nutzungen hinter den Mauern verborgen waren.

Man vermutete, dass diese Rampe die Erschließung zum Wohnbereich von Kaiser Maximilian I war. Torhalle, Innenhof, Rampe, repräsentatives Tor - vieles spricht für diese These. Darunter die alte Küche, umfunktioniert zur Schmiede, Osttrakt, Westtrakt, Südtrakt und jetzt ganz neu , die Ausgrabung und Sanierung des Nordtraktes, des Palas, des mittelalterlichen Wohntraktes.

Am Tag des Denkmals, 24. September 2023, wurden die Kernburg und der Felsgang unter Beteiligung der Öffentlichkeit offiziell eingeweiht. 

Magischer Lichterpark

Vom 17.11.23 bis 25.02.24 verwandelt "Lumagica" die Burgruine Ehrenberg wieder in einen magischen Lichterpark. Die leuchtende Fabelwelt besteht aus mehr als 170 Lichtobjekten. Etwa eine Stunde sollte für den Rundgang eingeplant werden. Immer wieder bieten sich vom Weg aus tolle Ausblicke auf die beleuchtete Burgruine und ihre Umgebung.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.