Arbeitmarktservice Reutte
Karin Lutz als Nachfolgerin von Klaus Witting bestätigt

Karin Lutz (52) wurde offiziell zur neuen Leiterin des AMS Reutte bestellt. | Foto: Reichel
  • Karin Lutz (52) wurde offiziell zur neuen Leiterin des AMS Reutte bestellt.
  • Foto: Reichel
  • hochgeladen von Günther Reichel

REUTTE (rei). Man durfte damit rechnen, jetzt ist es offiziell: Karin Lutz wird neue Chefin beim Arbeitsmarktservice in Reutte. Sie tritt die Nachfolge von Klaus Witting an.

Mehrere Hearings waren der Bestellung von Karin Lutz vorangegangen. Nun ist die Entscheidung gefallen. Mit Stichtag 1. Februar 2021 übernimmt Lutz die Führungsposition offiziell. Damit einhergehend scheidet Witting mit 31. Jänner 2021 offiziell aus, er ist dann in der Pension. Im Dienst ist Witting aber schon seit Anfang September nicht mehr, er konsumiert derzeit offene Urlaubs- und Zeitausgleichstage.

Seit 1987 beim AMS

Seine Nachfolgerin ist eine ausgezeichnete Kennerin des heimischen Arbeitsmarktes und der AMS-Geschäftsstelle Reutte. Lutz trat am 1. September 1987 ihren Dienst beim AMS Reutte an. Hier ist sie Leiterin der Beratungszone und des Service für Unternehmen (SfU). Außerdem bekleidet die 52-Jährige die Funktion der Amtsleiter-Stellvertreterin. 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, inklusive Klaus Witting und Karin Lutz, sind derzeit beim AMS in Reutte beschäftigt (Voll- und Teilzeitkräfte).

Umfangreiches Aufgabengebiet

Ihrer künftigen Aufgabe als AMS-Chefin in Reutte sieht sie mit Spannung entgegen: "Natürlich müssen wir die uns vorgegebenen Aufgaben erfüllen. Je nach Bezirksstelle gibt es aber unterschiedliche Schwerpunkte. Da bleibt durchaus Gestaltungsraum übrig", sagt Lutz.
Im Moment gilt es allerdings die Probleme rund um die Erschwernisse am Arbeitsmarkt im Zusammenhang mit dem Coronavirus zu bewältigen. Lutz nennt diesbezüglich eine bundesweit laufende Qualifizierungsoffensive, die unter dem Arbeitstitel "Corona-Arbeitsstiftung" läuft. "Ziel ist es, dem Fachkräftemangel weiter entgegenzuwirken", erklärt Karin Lutz. Damit das gelingt, werden speziell geschnürte Förderpakete angeboten.
Außerdem hat man derzeit von Seiten des AMS Arbeitslose der Altersgruppen bis 24 Jahre bzw. ältere Arbeitslose ab 50 Jahren besonders im Auge. Trotz hoher Arbeitslosigkeit ist es für die genannten Altersgruppen schwer, passende Job-Angebote zu finden.

Lesen Sie weitere Nachrichten aus dem Bezirk Reutte unter
www.meinbezirk.at/reutte

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.