Kampf der Pandemie
Bezirk ist von den Ausreiseverboten besonders betroffen

Bei der Kontrollstelle in Musau werden sämtliche Fahrzeuge, bzw. deren Insassen, genau kontrolliert. | Foto: Hartman
3Bilder
  • Bei der Kontrollstelle in Musau werden sämtliche Fahrzeuge, bzw. deren Insassen, genau kontrolliert.
  • Foto: Hartman
  • hochgeladen von Günther Reichel

AUSSERFERN (rei). Wer glaubte, dass mit den Lockerungen in Österreich das Leben in Zeiten der Pandemie einfacher wird, musste in den vergangenen Tagen miterleben, dass das Gegenteil der Fall ist. Jedenfalls in Tirol. Das Land ist abgeschottet, bzw. eingeriegelt. Das Außerfern als Grenzbezirk ist besonders betroffen.

Glaube Sie, dass sich die Situation rund um die Coronamaßnahmen rasch ändern wird?

Wer innerösterreichisch nach Vorarlberg oder Salzburg ausreisen will, kann das seit vergangener Woche nur mehr mit einem negativen Coronatest tun. Die Ausreisemöglichkeiten ins Ausland, also nach Italien oder Deutschland, wurden am Wochenende seitens unserer Nachbarn noch weiter verschärft, bzw. schier unmöglich gemacht.
Der Aufschrei ist riesig, die Auswirkungen auf unser Land noch nicht wirklich absehbar. Aus Außerferner Sicht sind es die Regelungen in Fahrtrichtung Deutschland, welche viele Bürger treffen und ebenso die heimische Wirtschaft.
Die Zahl der Berufspendler ist groß. Betroffen sind Dientsnehmer, die im Bezirk Reutte wohnen und in Bayern, speziell im nahen Allgäu, arbeiten, ebenso aber Deutsche, die ihren Arbeitsplatz auf Tiroler Boden haben.

"Uneuropäische" Maßnahme

„Die Abschottung Deutschlands ist unverhältnismäßig und uneuropäisch. Mit dem Verwirrspiel um mögliche Ausnahmen für Pendler hat Deutschland für massive Verunsicherung im Bezirk gesorgt. Die jetzige Regelung ist ein Schlag ins Gesicht zahlreicher Grenzpendler und absolut inakzeptabel", ärgert sich auch Tirols Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann.
Die Außerfernerin verurteilt die Einreiseverbote nach Deutschland und sieht in den Verordnungen unserer Nachbarn auch keine erkennbaren Vorteile, um das Virus zu bekämpfen: "Von dieser Vorgehensweise wird sich das Virus nicht beeindrucken lassen. Die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen, die durch das Hochfahren der Grenzen entstehen, sind aber massiv!"
Ledl-Rossmann fordert daher "dringend Ausnahmeregelungen für die hunderten Berufspendlerinnen und -pendler aus dem Bezirk und jene Menschen, die aus familiären Gründen über die Grenze müssen!“

Bahnverkehr wurde eingestellt

Noch bevor Deutschland die Einreiseregelungen verschärfte und die Fahrt nach Deutschland im Grunde für nahezu alle Tiroler unmöglich machte, schränkte die Bundesrepublik den öffentlichen Verkehr massiv ein. Seither rollen keine Züge mehr aus Deutschland in Richtung Tirol, bzw. umgekehrt.
Auch hier ist das Außerfern stark betroffen: Die Außerfernbahn steht jetzt still. Sie ist die Verbindung von Pfronten über Reutte und Ehrwald in Richtung Garmisch, und von hier weiter nach München bzw. Innsbruck.
Auf Außerferner Boden ist die Bahn eine wichtige Nahvekehrsstrecke von Vils in Richtung Reutte, bzw. vom Ehrwald in Richtung Reutte. Im Moment müssen Fahrgäste aber auf Busse des öffentlichen Nahverkehrs ausweichen, um sich innerhalb des Bezirks zu bewegen. Ein Grenzübertritt mit Bussen ist derzeit überhautpt nicht möglich.
Wie lange die neuen Regelungen, die von Deutschland aus eingesetzt wurden, gelten, ist derzeit unklar. Die Ausreiseregelungen in Richtung Vorarlberg bzw. Salzburg sollten am 21. Februar enden.

Bei der Kontrollstelle in Musau werden sämtliche Fahrzeuge, bzw. deren Insassen, genau kontrolliert. | Foto: Hartman
Ein Archivfoto: Die Züge entlang der Außerfernbahn fahren derzeit nicht. Schuld daran ist Corona. | Foto: Archiv
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.