Qualitätszertifizierte Darmkrebsvorsorge
Bestes Zeugnis für die Innere Abteilung am BKH Reutte

- Die Endoskopie-Experten Primar Dr. Patrick Loidl (rechts im Bild) und OA Dr. Ekkehard Klemm freuen sich über die Verleihung des Qualitätszertifikats.
- Foto: BKH Reutte
- hochgeladen von Evelyn Hartman
REUTTE (eha). Die Darmspiegelung (Koloskopie) stellt eine sehr wichtige Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung von Darmkrebs dar. Die Abteilung für Innere Medizin am BKH Reutte bietet diese Untersuchung an und hat von der Österreichischen Fachgesellschaft für Magen-Darm-Erkrankungen (ÖGGH) das Qualitätszertifikat für die Vorsorgekoloskopie erhalten.
Ängste sind unbegründet
In der westlichen Welt zählt Darmkrebs bei Männern genauso wie bei Frauen zu den drei häufigsten Krebs-Todesursachen. Dabei müsste das nicht so sein: Je früher Darmkrebs erkannt wird, umso besser stehen auch die Chancen für eine erfolgreiche Behandlung. Aus diesem Grund sollten sich alle Menschen spätestens ab dem 50. Lebensjahr regelmäßig einer sogenannten Vorsorgekoloskopie unterziehen. „Viele PatientInnen haben aber immer noch Angst vor der Darmspiegelung und gehen deshalb nicht oder viel zu selten zu Vorsorgeuntersuchungen. Oft ist es die Angst vor Schmerzen im Zusammenhang mit der Darmspiegelung, dabei ist diese Sorge gerade dank modernster Methoden heute wirklich unbegründet“, so Primar Dr. Patrick Loidl, Leiter der Inneren Abteilung.
Extern bestätigte Qualität
Im Rahmen der Zertifzierung werden Aspekte überprüft wie die vollständige Untersuchung des Dickdarms, die Entdeckung und richtige Entfernung der Polypen. Am wichtigsten für die Patienten ist die Gewissheit, dass die Untersuchung schmerzlos ist. Das Bezirkskrankenhaus hat alle Voraussetzungen erfüllt und zeigt damit, dass Qualität ein wichtiger Faktor ist.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.