Pferdeschule Norbertinum
Vom Luftschloss zum handfesten Beruf (mit Video)

Ein Teil der achten Klasse OG am Reitplatz - Sarah Simon und Corina Wanas verraten ihre Pläne (siehe Video). | Foto: Fotos (alle): Ericson
6Bilder
  • Ein Teil der achten Klasse OG am Reitplatz - Sarah Simon und Corina Wanas verraten ihre Pläne (siehe Video).
  • Foto: Fotos (alle): Ericson
  • hochgeladen von Anita Ericson

Mit Pferden zu arbeiten ist der klassische Mädchentraum. In der Realität ist der Job weniger 'rosarot' als vielmehr zum Ärmel aufkrempeln – im Norbertinum lernt man wie.

TULLNERBACH. Pferde füttern. Pferde, die schon ungeduldig drauf warten, auf die Koppel führen. Ausmisten. Pferde von der Koppel holen und vom Gatsch befreien. Kräftig zupacken zu können und keine Angst vor Pferden zu haben (wenn sie nicht am Poster überm Bett galoppieren sondern an der Hand geführt werden, während sie ungestüm auf die Weide drängen), sind die wichtigsten Voraussetzungen für eine Ausbildung zum Pferdewirt. Wenn Mädchen das aber mitbringt, können im Norbertinum Träume wahr werden.

Beruf mit Zukunft

Natürlich sind in der "Landwirtschaftlichen Fachschule für Pferdewirtschaft" (LFS) hoch ober Tullnerbach auch Burschen willkommen – bloß hält sich deren Interesse in homöopathischen Dimensionen. Was genau man hier lernt? "Wir bilden junge Menschen – theoretisch wie praktisch – soweit aus, dass sie später einen pferdwirtschaftlichen Betrieb führen können", erläutert Direktorin Daniela Marton, "Viele unserer Schüler kommen aus der elterlichen Landwirtschaft, mit dem Ziel, nach Abschluss selbst dort einzusteigen. Die anderen finden Anstellung etwa als Stallmanager in Reitschulen oder -ställen, als Wanderreitführer oder in verwandten Bereichen wie im Turnierwesen oder Marketing." Viele der Schüler, die sich für einen Abschluss mit Matura entscheiden, studieren dann auch weiter, etwa Tierarzt, oder gehen in eine therapeutische Ausbildung. Marton: "Wer flexibel und engagiert ist, hat nach unserer Schule sehr gute Jobchancen."

Klare Vorstellungen

"Mir war eine Schule wichtig, die sowohl Matura als auch Berufsausbildung bietet", erklärt Corina Wanas, warum sie sich für eine Ausbildung als Pferdewirtin entschieden hat, "Da lag das auf der Hand, weil ich schon mein ganzen Leben mit Pferden zu tun habe." Sie möchte sowohl studieren als auch mit Pferden arbeiten. Fix auf die Fellgenossen konzentrieren möchte sich ihre Klassenkameradin Sarah Simon: "Mein Ziel ist es, eine Ausbildung zum Pferdephysiotherapeuten und -osteopaten zu machen. Daneben möchte ich auch den Übungsleiter machen, um nachher unterrichten zu können."

Sinniger Standort

Eine landwirtschaftliche Fachschule im Speckgürtel von Wien klingt nur aufs erste Mal hören sonderbar, Marton: "Die Dichte an Reitschulen und Einstellbetrieben rund um Wien ist extrem hoch. Darunter viele, ehemals kleine Landwirtschaften, die umgesattelt haben zu einem Stall, wo Private ihre Pferde einstellen können. Das sichert deren Existenz." Auch der Biosphärenpark Wienerwald profitiert vom Wirtschaftsfaktor Pferd: die typischen Wiesen des Wienerwaldes werden wegen der Nachfrage nach gutem Heu gepflegt. Das wiederum ist gut für die Artenvielfalt. So gesehen passt es gut, dass man am Norbertinum den Nachwuchs ausbildet.

Zur Sache

Zwei Wege führen im Norbertinum zum Abschluss: da ist zum einen die Fachschule für Pferdewirtschaft, die vier Jahre dauert, davon ein ganzes Jahr im Pflichtpraktikum sowie das Oberstufen Realgymnasium (ORG) für Pferdewirtschaft in Kooperation mit dem Wienerwaldgymnasium, das fünf Jahre dauert und mit der Matura endet. Die Plätze für das ORG sind begrenzt und fürs nächste Jahr bereits ausgebucht, Anmeldungen für die Fachschule werden noch entgegen genommen. pferdeschule.at

Ein Teil der achten Klasse OG am Reitplatz - Sarah Simon und Corina Wanas verraten ihre Pläne (siehe Video). | Foto: Fotos (alle): Ericson
Karotten bitte hier einwerfen!
Hufe ausräumen gehört zum täglichen Geschäft.
Fürs Einspannen müssen ganz viele Riemen richtig platziert werden.
Fast schon startklar
Border-Collie-Hündin Ina lässt es sich nicht nehmen, der Ausbildungsfahrt beizuwohnen.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.