Finale Arbeiten
Schönbergtunnel von 11. bis 29. November gesperrt

- Von 11. bis 29. November wird der Schönbergtunnel in Schwarzach für den letzten Bauabschnitt gesperrt.
- Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
- hochgeladen von Johannes Brandner
Von 11. bis 29. November wird der Schönbergtunnel in Schwarzach für den letzten Bauabschnitt gesperrt. In diesen drei Wochen werden moderne Löschanlagen, optimierte Notrufkabinen und zahlreiche weitere Sicherheitsmaßnahmen final installiert, um den Tunnel auf den neuesten Stand zu bringen. Der Verkehr wird währenddessen durch das Ortsgebiet von Schwarzach umgeleitet.
SCHWARZACH. Der Schönbergtunnel bei Schwarzach wird vom 11. bis 29. November für abschließende Arbeiten an einem umfassenden Sicherheitsupdate gesperrt. Die dreiwöchige Sperre markiert das Ende eines dreijährigen Projekts, das zahlreiche technische Verbesserungen zur Tunnelsicherheit bringt. Während dieser Zeit wird der Verkehr durch das Ortsgebiet von Schwarzach umgeleitet.
Alles für die Sicherheit
Das Sicherheitsprojekt beinhaltet wesentliche Maßnahmen: „Im letzten Bauabschnitt erneuern wir die 13 Notrufkabinen, neun Feuerlöschnischen sowie die Fluchttüren an den Notausgängen. Auch die Sicherheitsstromversorgung sowie die Beleuchtung der Fluchtwege werden auf den neuesten Stand gebracht,“ erklärt Jakob Hasenauer von der Landesstraßenverwaltung.
Zusätzliche Löschanlagen für Pannenbuchten werden installiert. Diese kompakten Systeme bestehen aus einem 60 Meter langen Schlauch und sind an die Löschwasserleitung des Tunnels angeschlossen. Sie sind einfach zu bedienen und können sowohl von Einsatzkräften als auch von ungeschulten Helfern für eine schnelle Brandbekämpfung eingesetzt werden.
Neben den Sicherheitsarbeiten werden die Tunnelbeleuchtung, Luftmesseinrichtungen, Videoüberwachung und Entwässerung instand gesetzt und gereinigt. Das Projekt bringt wichtige Verbesserungen, die die Sicherheit im Schönbergtunnel deutlich erhöhen sollen.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.