Christian Hinterlechner
Neuer Roman "Hexengau" spielt im Pongau des Jahres 1899

C. Hinterlechner hat mit "Hexengau" seinen neuesten Roman fertig gestellt.  | Foto: Felix Hallinger
5Bilder
  • C. Hinterlechner hat mit "Hexengau" seinen neuesten Roman fertig gestellt.
  • Foto: Felix Hallinger
  • hochgeladen von Felix Hallinger

Christian Hinterlechner hat mit "Hexengau" seinen neuesten Roman veröffentlicht. Die Geschichte spielt in Bischofshofen und St. Johann Ende des 19. Jahrhunderts und nimmt auch Bezug auf das heimische Krampusbrauchtum. Nach der Entführung zweier Kinder, machen deren Eltern auf der Suche schaurige Entdeckungen. 

ST. JOHANN. Es sind die letzten Tage des 19. Jahrhunderts. Im Dezember 1899 bereiten sich die Pongauerinnen und Pongauer auf einen kalten Winter vor, als in St. Johann plötzlich ein junges Mädchen und ein Bub verschwinden. Mit dieser Geschichte ist der Grundstein für Christian Hinterlechners neues Buch "Hexengau" gelegt.

Zwischenstück zur "Karte der Ostmark"

Hinterlechner ist in Lend aufgewachsen und wohnt mittlerweile in St. Johann. Mit den ersten zwei Teilen seines dreiteiligen Romans "Die Karte der Ostmark" konnte er bereits einen Achtungserfolg erzielen. "Ich hätte nie gedacht, dass so viele Leute meine Bücher lesen wollen", erinnert sich der Schriftsteller.

Bei der "Karte der Ostmark" handelt es sich um einen fiktiven Historien-Roman. Die Geschichte spielt an Standorten im Pongau und Pinzgau. | Foto: Alexander Holzmann
  • Bei der "Karte der Ostmark" handelt es sich um einen fiktiven Historien-Roman. Die Geschichte spielt an Standorten im Pongau und Pinzgau.
  • Foto: Alexander Holzmann
  • hochgeladen von Alexander Holzmann

In dem fiktiven Historien-Roman findet ein Mann zufällig alte Nazi-Aufzeichnungen und kommt bei einer vermeintlichen Schatzsuche einem erschreckenden Geheimnis auf die Spur. Die Geschichte spielt dabei an Schauplätzen im Pinzgau und im Pongau. Fans der Serie müssen sich bis zum abschließenden dritten Teil allerdings noch ein wenig gedulden. "Ich habe jetzt einmal eine Auszeit von der 'Karte der Ostmark' gebraucht und so ist 'Hexengau' entstanden", berichtet Hinterlechner.

St. Johann im Dezember 1899

Das neue Buch sei über weite Strecken ernster als seine bisherigen Romane, schildert der Autor. "Zwischendurch blitzt aber durchaus auch der schwarze Humor durch, den man aus der Karte der Ostmark kennt", räumt er ein. Die Geschichte spielt vorwiegend in St. Johann und Bischofshofen.

Der Pongauer Autor hat "Hexengau" zwischen Teil zwei und drei seiner "Karte der Ostmark" verfasst. | Foto: Felix Hallinger
  • Der Pongauer Autor hat "Hexengau" zwischen Teil zwei und drei seiner "Karte der Ostmark" verfasst.
  • Foto: Felix Hallinger
  • hochgeladen von Felix Hallinger

Als Anfang Dezember plötzlich zwei Kinder aus jeweils einer bürgerlichen und einer bäuerlichen Familie verschwinden, machen sich die beiden Familienväter auf die gemeinsame Suche nach ihrem Nachwuchs. In der Gegend gehen viele Gerüchte über den Verbleib des Buben und des Mädchens um. "Letztlich machen die Familien auf ihrer Suche eine schaurige Entdeckung", berichtet Hinterlechner, "aber mehr kann ich dazu jetzt natürlich nicht verraten."

"Perchtengräber" als Inspiration

Wie der Titel und der Buchumschlag schon vermuten lassen, nimmt Hinterlechner in "Hexengau" auch Bezug auf die Tradition der Pongauer Krampusse und Hexen. "Mir taugt das Mystische an diesem Brauchtum total", betont der Autor.

Christian Hinterlechner nimmt in seinem Roman Bezug auf das Brauchtum der Hexen und Krampusse. | Foto: Agnes Etzer
  • Christian Hinterlechner nimmt in seinem Roman Bezug auf das Brauchtum der Hexen und Krampusse.
  • Foto: Agnes Etzer
  • hochgeladen von Agnes Etzer

Die Legende der sogenannten Perchtengräber habe letztlich den Ausschlag gegeben, sich mit dem Thema zu beschäftigen: "Ich habe Erzählungen gehört, wonach Menschen, die während des Krampus- oder Perchtenlaufens ihr Leben gelassen habe, früher in eigenen Gräbern außerhalb der Orte bestattet wurden, weil man sich vor ihren bösen Geistern gefürchtet habe. Das ist natürlich eine Steilvorlage für so ein Buch", berichtet Hinterlechner.

Der Legende der Perchtengräber zufolge, wurden Menschen, die beim Krampuslaufen ihr Leben verloren haben, früher außerhalb der Ortschaften begraben. | Foto: Agnes Etzer
  • Der Legende der Perchtengräber zufolge, wurden Menschen, die beim Krampuslaufen ihr Leben verloren haben, früher außerhalb der Ortschaften begraben.
  • Foto: Agnes Etzer
  • hochgeladen von Agnes Etzer

Vorbestellung ist schon möglich

Wer sich von Christian Hinterlechners Umsetzung dieser Steilvorlage selbst überzeugen möchte, kann das machen. Die Bücher können bereits jetzt in seinem Webshop vorbestellt werden.

Das könnte dich auch interessieren:

Schloss Lerchen widmet Erwin Exner eine Sonderausstellung
Philharmonie Salzburg spielte Konzert auf 2.066 Metern
C. Hinterlechner hat mit "Hexengau" seinen neuesten Roman fertig gestellt.  | Foto: Felix Hallinger
Bei der "Karte der Ostmark" handelt es sich um einen fiktiven Historien-Roman. Die Geschichte spielt an Standorten im Pongau und Pinzgau. | Foto: Alexander Holzmann
Der Pongauer Autor hat "Hexengau" zwischen Teil zwei und drei seiner "Karte der Ostmark" verfasst. | Foto: Felix Hallinger
Christian Hinterlechner nimmt in seinem Roman Bezug auf das Brauchtum der Hexen und Krampusse. | Foto: Agnes Etzer
Der Legende der Perchtengräber zufolge, wurden Menschen, die beim Krampuslaufen ihr Leben verloren haben, früher außerhalb der Ortschaften begraben. | Foto: Agnes Etzer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.