"Kinderglück am Reiterhof"
Kindertherapie mit Tieren am Bauernhof

Egal ob Kaninchen oder Esel, alle Tiere wurden für die Therapie mit Kindern ausgebildet. | Foto: Biobauernhof Reiterhof
8Bilder
  • Egal ob Kaninchen oder Esel, alle Tiere wurden für die Therapie mit Kindern ausgebildet.
  • Foto: Biobauernhof Reiterhof
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Die Organisation "Kinderglück am Reiterhof" befasst sich mit der Therapie von bedürftigen Kinder, vor allem mit Tieren. Es können durch die Therapie am Bauernhof motorische Probleme, Konzentrationsschwächen oder einfach Ängste behandelt werden. Die eingesetzten Tiere unterliefen ein strenges Training, um mit den Kindern arbeiten zu können.

ST. JOHANN. Der Verein "Kinderglück am Reiterhof" wurde 2017 ins Leben gerufen. Die Aufgabe ist schlichtweg Kinder, die mit verschiedensten Problemen oder Beeinträchtigungen zu kämpfen haben, unterstützen und therapieren. Viele Therapien werden von der Kindergartenpädagogin und Bäuerin Conny Rohrmoser auf ihrem Bauernhof "Reiterhof" in St. Johann durchgeführt. Begleitet wird sie dabei von diversen tierischen Helfern, die für den "Therapiebetrieb" ausgebildet sind.

Durch den Umgang mit den Tieren lernen die Kinder sich selbst zu beruhigen. | Foto: Biobauernhof Reiterhof
  • Durch den Umgang mit den Tieren lernen die Kinder sich selbst zu beruhigen.
  • Foto: Biobauernhof Reiterhof
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Organisation Kinderglück

Die Aufgabe der Organisation "Kinderglück am Reiterhof" ist es Kinder zu helfen. Großer Teil der Therapie ist das tiergestützte Fördern am Biobauernhof Reiterhof in St. Johann. Die Therapiestunden werden nicht von der Krankenkasse übernommen, somit müssen von der Organisation selbst spenden gesammelt. Die Einnahmen gehen direkt an die Kinder und deren Familien in Not, um die wichtigen Therapien zu ermöglichen.

Durch die tierischen Helfer können auch motorische Beeinträchtigungen therapiert werden. | Foto: Biobauernhof Reiterhof
  • Durch die tierischen Helfer können auch motorische Beeinträchtigungen therapiert werden.
  • Foto: Biobauernhof Reiterhof
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Motorischer und mentaler Beistand

Tiere wirken auf viele Kinder beruhigend und sie lernen, durch den Kontakt mit ihnen, sich selber zu kontrollieren. Im Großen und Ganzen ist es wichtig, zuerst den Tieren näher zu kommen, dass gelingt meist durch Streicheleinheiten und Füttern. Wenn ein gewisses Vertrauen vorhanden ist, können verschiedene Therapien stattfinden. Wenn ein Kind beispielsweise motorische Probleme hat, gibt es die Möglichkeit, mit dem Esel Hindernisse zu überwinden, um die Motorik zu schärfen. Kinder, die einfach nur zur Ruhe kommen wollen, können sich mit den Hühnern befassen. Da diese durch hektische Bewegungen zur Schreckhaftigkeit neigen, muss sich das Kind zunächst beruhigen, um dem Tier näher zu kommen. Bei Konzentrationsschwächen hilft Bewegungen zählen oder das einfache Striegeln. Die Therapie des Kindes startet augenblicklich, da die Kinder meist schnell eine Verbindung zum Tier aufbauen.

"Tiere werten nicht, berühren aber nur durch ihr Anwesenheit die Seele." 
Conny Rohrmoser, Obfrau Stellvertreterin, Bäuerin und Pädagogin

Ausbildung der Tiere

Da die Betreuung mit untrainierten Tieren zu gefährlich wäre, unterlaufen die tierischen Helfer lange Trainingsphasen. Zunächst ist es wichtig, das Tier zu sozialisieren und somit auf Menschenkontakt vorzubereiten. Anschließend muss das Tier gegen laute Geräusche wie Schreie, Hupen oder auch unangenehme Berührungen desensibilisiert werden. Erst dann können die Tiere pädagogische Tricks wie Hindernislauf oder sogar Farben tippen erlernen. Für die Therapie am Reiterhof in St. Johann werden diverse Hühner und Kaninchen, zwei Esel, ein Schwein und eine Kuh eingesetzt.
Mehr zu diesem Projekt findest du auf ihrer Homepage.

Foto: Verein Kinderglück am Reiterhof


Das könnte dich auch interessieren:

Neue ehrenamtliche Leitung im Salzburger Bildungswerk
Experten erwarten kaum Bewegung bei Immobilienpreisen

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
20 Jahre easylife – wir feiern mit 20 % zusätzlichen Therapietagen und begleiten dich auf dem Weg zur Wunschfigur!
1 2

easylife feiert 20 Jahre!
20%-Jubiläums-Aktion für Ihren Neustart

Abnehmen ohne Hungern oder stundenlange Workouts? Jetzt ist der perfekte Moment: Österreichs Abnehmexperten feiern 20 Jahre und Sie profitieren! Wer sich bis 30. Mai für den Start einer easylife-Therapie entscheidet, sichert sich 20% zusätzliche Therapietage* – geschenkt. Also worauf warten? „Viele Menschen, die zu easylife kommen, haben eine wahre Abnehm-Odyssee hinter sich – ohne Erfolg, mit viel Enttäuschung. Doch was, wenn der Grund für all das Scheitern gar nicht die mangelnde Disziplin...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.