Die Schwemmknechte der Liechtensteinklamm

Schwemmknechte lösten mit langen Stangen Verklausungen in der Klamm. | Foto: Salzburger Landesarchiv
3Bilder
  • <b>Schwemmknechte </b>lösten mit langen Stangen Verklausungen in der Klamm.
  • Foto: Salzburger Landesarchiv
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Tosenden Wasserfälle und die reißenden Wassermassen aus der Großarler Ache haben sich über Jahrtausende immer tiefer in den Berg geschnitten und die Liechtensteinklamm in St. Johann entstehen lassen. Schon im Jahr 1875 faszinierte dieses Naturschauspiel so sehr, dass die Schlucht der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Aber schon lange vor dieser Zeit, war die Liechtensteinklamm Arbeitsplatz für die sogenannten Schwemmknechte.

Über's Wasser ans Ziel

Um das Krankenhaus Schwarzach und das Schernberggut in St. Veit mit Brennholz zu versorgen, ließ die Kongregation das Rinnrachtal (die rechten Klammeinhänge, Gemeindegebiet St. Veit) schlägern. Dieses Holz fanden seinen Weg über das Wasser ans gewünschte Ziel. Meist in Meterstücken abgesägt, beförderten die Holzknechte das Holz über Gräben und Schluchten der Liechtensteinklamm bis in die Salzach.

Gefährliche Arbeit

"Der Brennholzbedarf der Kongregation betrug jährlich 800 bis 900 Raummeter", weiß der St. Veiter Walter Mooslechner, Autor der Bücher "Winterholz" und "Geheimnisvolle Liechtensteinklamm". "Dieses Unterfangen war gefährlich für die Schwemmknechte, wie auch für die Klammbesucher. Die Knechte ließen sich in die tiefen Schluchten der Klamm abseilen. Mit langen Holzstecken lösten sie Verklausungen des Holzes in den Strudeln und Tümpeln der Klamm. Nicht selten verunglückten die Trifter bei dieser gefährlichen Arbeit." Auch Klammbesucher mussten sich vor dem Holz in Acht nehmen.

1929 – Ende der Trift

Auf der Salzach konnte das Holz weiter bis zum großen Griesrechen in Hallein transportiert werden, wo das Holz aufgehalten wurde. Mit der Eröffnung der Giselabahn 1875 verlor das Triften des Holzes an Bedeutung. Das Triftbuch von Großarl endet im Jahr 1929. Moderne und lukrativere Methoden gewannen an Bedeutung. "Heute ist es unvorstellbar, dass das Holz durch die Felsengen befördert werden konnte. Denken Sie daran, wenn Sie das nächste Mal durch die Klamm wandern", so Mooslechner.

Schwemmknechte lösten mit langen Stangen Verklausungen in der Klamm. | Foto: Salzburger Landesarchiv
Dieser Holzstich aus 1880 zeigt einen Schwemmknecht in der Klamm. | Foto: Original: Kirchner J.J.
Bei Plankenau, wo die Großarler Ache in die Salzach mündet, wurde um 1910 ein Rechen gebaut. | Foto: Mooslechner
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.