Corona Salzburg
Das ist beim Besuch im Seniorenheim zu beachten

Die Kommunikation über den neu errichteten „Plauderzaun“ beim Seniorenheim Bischofshofen soll – unter Wahrung des Sicherheitsabstandes – möglich sein. 
Im Bild (v.r.): Seniorenheimleiter Paulus Gschwandtl, Pflegedienstleiter Ingo Gussnig, Bgm. Hansjörg Obinger, LAbg. Sabine Klausner, Wirtschaftshofleiter, Gerhard Mauberger , Alexander Kreuzberger und Stefan Katsch | Foto: Gem. Bischofshofen
  • Die Kommunikation über den neu errichteten „Plauderzaun“ beim Seniorenheim Bischofshofen soll – unter Wahrung des Sicherheitsabstandes – möglich sein. 
Im Bild (v.r.): Seniorenheimleiter Paulus Gschwandtl, Pflegedienstleiter Ingo Gussnig, Bgm. Hansjörg Obinger, LAbg. Sabine Klausner, Wirtschaftshofleiter, Gerhard Mauberger , Alexander Kreuzberger und Stefan Katsch
  • Foto: Gem. Bischofshofen
  • hochgeladen von Anita Empl

Seit heute, 4. Mai 2020, dürfen Bewohner von Seniorenheimen wieder besucht werden, allerdings unter speziellen Bedingungen. Worauf man sich einstellen sollte haben wir hier zusammengefasst.

SALZBURG. Die Regeln für Besuche in Seniorenwohnhäusern wurden nun von der Landesregierung Salzburg veröffentlicht. Hilfswerk, Rotes Kreuz, Senecura und Stadt Salzburg als Träger von Seniorenwohnhäusern haben bereits Besuchskonzepte für ihre Häuser entwickelt und teilen diese mit allen anderen Trägern, um sich bestmöglich gegenseitig zu helfen und auszutauschen“, erklärt Michaela Schrumpf, Sprecherin der Seniorenheime Salzburg.

Familientreffen mit Auflagen

Lange Zeit mussten die Bewohner der Seniorenwohnhäuser auf Besuch verzichten, um sie vor dem Corona-Virus zu schützen. „Wir haben jetzt die Rahmenbedingungen für Salzburg fixiert, damit die Seniorinnen und Senioren wieder ihre Angehörigen treffen können. Die Gesundheit und Sicherheit der Bewohnerinnen und Bewohner und des Personals ist hier aber das Allerwichtigste“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. Darum habe man sich mit und Experten aus den Einrichtungen landesweit auf die wichtigsten Regeln geeinigt. Wobei jedes Seniorenwohnhaus sein Tempo bei der schrittweisen Öffnung selbst bestimmt.

Strikte Regeln für Besuche

Damit die Träger der Seniorenwohnhäuser das Ansteckungsrisiko durch Gäste einschätzen können, muss jeder Besucher beim Betreten eine Selbsterklärung ausfüllen und unterzeichnen.  In dieser wird festgehalten, ob der Besucher in den vergangenen Tagen und Wochen Covid-19-Symptome hatte oder einem Ansteckungsrisiko ausgesetzt war.

  • Besuche nur nach Terminvereinbarung
  • Zeitliche Beschränkung
  • Registrierung von Gästen bei Zutrittskontrolle
  • Ausschilderung der Besuchsinformationen und Verhaltensregeln
    Händehygiene, Mund-Nasen-Schutz, Abstand halten
  • Einrichtung und Kennzeichnung von ausgewiesenen Besuchsbereichen im Freien oder in eigenen Räumlichkeiten
  • Regelmäßige Reinigung und Lüften der Räumlichkeiten
  • Schutz beziehungsweise Abstand zwischen Sitzmöglichkeiten durch zum Beispiel Plexiglaswände, Tische, sonstige Möbel
  • Begleitung der Besucher durch Fachpersonal

„Fensterln“ im Seniorenheim Bischofshofen

In Bsichofshofen können Angehörige nun ihre Lieben vor dem Seniorenheim am Fenster und an den Türen des Speisesaals besuchen. "Sie können sozusagen ‚Fensterln‘ kommen“, sagt Seniorenheimleiter Paulus Gschwandtl. Dafür hat der Wirtschaftshof der Stadtgemeinde ansprechende „Platzerl“ gestaltet. Die Bereiche für die Besucherinnen und Besucher sind deutlich gekennzeichnet.  Weitere Maßnahmen zu einer schrittweisen Rückkehr zur Normalität sind bereits in Umsetzung wie beispielsweise ein eigens errichteter „Plauderzaun“

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.