Zauberwürfel
Der Rubiks Cube Zauberwürfel feiert 50. Geburtstag - Wie der Würfel die Welt eroberte

- hochgeladen von Maria Astner
Der Rubik’s Cube, auch als Zauberwürfel bekannt, wurde 1974 vom ungarischen Architekturprofessor Ernö Rubik erfunden. Ursprünglich sollte er das räumliche Denken seiner Studierenden fördern. Heute ist der Zauberwürfel ein weltweiter Erfolg und hat eine faszinierende Geschichte. Der Würfel besteht aus kleinen farbigen Quadraten, die auf einem 3x3-Raster angeordnet sind. Die Herausforderung besteht darin, die Seiten zu drehen und die Farben auszurichten. Es sollte unglaubliche 43.252.003.274.489.856.000 Möglichkeiten geben, die 26 Steine so zu verdrehen, dass am Ende alle sechs Flächen einfärbig sind, berechnete ein Mathematik-Talent.
Einige interessante Fakten
Welterfolg und Speedcubing
Rubiks Würfel wurde zu einem globalen Phänomen. Menschen auf der ganzen Welt versuchen, ihn so schnell wie möglich zu lösen.
Es gibt auch Disziplinen wie “Lösen mit möglichst wenig Zügen” und “Lösen mit den Füßen”, die von talentierten Cubern gemeistert werden.
Rekorde und außergewöhnliche Leistungen
Ein chinesischer Speedcuber, Yusheng Du, hält den Rekord für das normale Lösen des 3x3x3 Zauberwürfels in nur 3,47 Sekunden.
Tim Wong löste den Würfel mit nur 19 Zügen, was eine beeindruckende mathematische Leistung ist.
Ein polnischer Cuber schaffte es, den Zauberwürfel mit den Füßen in 20,57 Sekunden zu lösen.
Ein 3D-gedruckter 22x22x22 Zauberwürfel mit 2691 Einzelteilen wurde entwickelt.
Der größte funktionsfähige Zauberwürfel hat eine Kantenlänge von 1,57 Metern und beansprucht sowohl Geist als auch Muskeln.
Andere Formen und Varianten
2x2 Zauberwürfel: Der kleinste und schnellste Würfel, bestehend aus acht Ecken ohne sichtbare Zentren oder Kanten.
4x4 Zauberwürfel (Rubik’s Revenge): Ein größeres Modell mit zusätzlichen Mittelstücken, das eine zusätzliche Herausforderung bietet.
5x5 Zauberwürfel (Rubik’s Professor): Noch größer und komplexer als der 4x4 Würfel.
Pyraminx: Ein dreieckiger Würfel mit vier Ecken und sechs Kanten, der gedreht werden kann.
Megaminx: Ein Dodekaeder mit zwölf Seiten, ähnlich dem 3x3 Würfel, aber mit mehr Teilen.
Skewb: Ein tetraedrischer Würfel mit acht Ecken, der sich in alle Richtungen drehen lässt.
Square-1: Ein Würfel, der seine Form beim Drehen verändert und nicht mehr wie ein klassischer Würfel aussieht.
Es gibt noch weitere Formen und Varianten. Jeder dieser Würfel bietet einzigartige Herausforderungen und Spaß für Puzzle-Enthusiasten. Insgesamt ist der Rubik’s Cube ein zeitloses Rätsel, das Menschen jeden Alters fasziniert und herausfordert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.