Regiopreis
"Pinzga Zaun" von der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck

Die Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck an der Glocknerstraße beim Bau eines "Pinzga Zauns". | Foto: Landwirtschaftliche Fachschule Bruck
4Bilder
  • Die Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck an der Glocknerstraße beim Bau eines "Pinzga Zauns".
  • Foto: Landwirtschaftliche Fachschule Bruck
  • hochgeladen von Sarah Braun

Im Rahmen des Regiopreises der Bezirksblätter Salzburg wurden viele Projekte aus dem Bundesland eingereicht. So auch das Projekt "Pinzga Zaun" von der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck an der Glocknerstraße.

BRUCK. Die Bezirksblätter Salzburg haben heimische Betriebe dazu aufgerufen, ihre Projekte in den verschiedensten Kategorien im Rahmen des Regiopreises 2021 einzureichen. Dieses Angebot haben viele genutzt, wie auch die Landwirtschaftliche Fachschule Bruck an der Glocknerstraße.

Die Schüler begutachten den Zaun und überlegen, wie sie ihre Arbeit weiter fortsetzen. | Foto: Landwirtschaftliche Fachschule Bruck
  • Die Schüler begutachten den Zaun und überlegen, wie sie ihre Arbeit weiter fortsetzen.
  • Foto: Landwirtschaftliche Fachschule Bruck
  • hochgeladen von Sarah Braun

Projekt "Pinzga Zaun"

Die Schule hat sich mit dem Projekt "Pinzga Zaun" beim Regiopreis beworben. Betreut wird das Ganze von Fachoberlehrer Herbert Rudigier.

Wirtschaftskreisläufe in der Region gestärkt

Durch das "Pinzga Zaun-Projekt" werden regionale Wirtschaftskreisläufe insofern gestärkt, da das gesamte Zaunmaterial aus heimischem Lärchenholz besteht. Dieses Holz wird wiederum im Bauernwald gewonnen. Somit bleibt die ganze Wertschöpfung in der Region und der heimische Wirtschaftskreislauf erfährt dadurch keinen Nachteil.

Die Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck an der Glocknerstraße beim Bau eines "Pinzga Zauns". | Foto: Landwirtschaftliche Fachschule Bruck
  • Die Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck an der Glocknerstraße beim Bau eines "Pinzga Zauns".
  • Foto: Landwirtschaftliche Fachschule Bruck
  • hochgeladen von Sarah Braun

Heimisches Handwerk und Kulturgut weitergeben

Bei diesem Projekt stehen Erhaltung und Weitergabe von altem heimischen Handwerk im Mittelpunkt, somit werden sozio-kulturelle Strukturen in der Region gefördert. Des Weiteren ist Herbert Rudigier wichtig, dass die Kenntnisse und die Technik, die zur "Pinzga Zaun-Herstellung" notwendig sind, an die nächsten Generationen weitergegeben werden. Dadurch geht ein altes Kulturgut unserer Region nicht verloren.

Alles selbstgemacht in der Schule

Zustande kommen solche Projekte, wie der "Pinzga Zaun" im Unterricht an der Landwirtschaftlichen Fachschule in Bruck an der Glocknerstraße. Gearbeitet wird hier in Kleingruppen unter der Anleitung von Herbert Rudigier.

Herbert Rudigier von der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck an der Glocknerstraße bekam den Rgiopreis von Landesrat Josef Schwaiger überreicht für das Projekt "Pinzga Zaun". | Foto: Neumayr
  • Herbert Rudigier von der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck an der Glocknerstraße bekam den Rgiopreis von Landesrat Josef Schwaiger überreicht für das Projekt "Pinzga Zaun".
  • Foto: Neumayr
  • hochgeladen von Sarah Braun

Umsetzung praktischer Beispiele in der Region

Sozio-kulturelle Strukturen werden auch dadurch gefördert, dass die erlernten Kenntnisse anhand von praktischen Beispielen umgesetzt werden. Hierfür zu nennen sind unter anderem die Landwirtschaftliche Fachschule selbst, der Musikpavillion in der Gemeinde Fusch, die Einzäunung der Piffalm an der Glocknerstraße, da Naturschutzgebiet Thumersbach und noch viele weitere Projekte. Die Schule betreut auch einige private Projekte auf heimischen Bauernhöfen.

Kanntest du den Begriff "Pinzga Zaun" vorher schon?

Auf die Umwelt achten durch heimisches Holz

Beim "Pinzga Zaun" Projekt wird auch auf die Umwelt geachtet – diese wird dabei sogar entlastet. Es wird für den Zaun ausschließlich heimisches Lärchenholz verwendet, damit wird versucht, die Transportwege so kurz wie möglich zu halten.

Das Siegerprojekt der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck in der Kategorie Land- und Forstwirtschaft – "Pinzga Zaun". | Foto: Landwirtschaftliche Fachschule Bruck
  • Das Siegerprojekt der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck in der Kategorie Land- und Forstwirtschaft – "Pinzga Zaun".
  • Foto: Landwirtschaftliche Fachschule Bruck
  • hochgeladen von Sarah Braun

Reines Naturholz

Des Weiteren werden bei der Verarbeitung keine Konservierungsstoffe, keine Metalle und kein Plastik verwendet, es handelt sich hierbei um ein komplett unbehandeltes Holzprodukt.

Nach "Gebrauch" wird Brennholz daraus

Ein Naturholz, wie die Lärche, hat zudem den Vorteil, dass es für langjährige Qualität bürgt. Da das Holz gänzlich unbehandelt ist, kann es nach "Gebrauch" (ungefähr nach 20 Jahren) als Brennholz verwertet werden – ein Gewinn und eine Entlastung für die Umwelt.

Mehr News aus dem Pinzgau hier

Holz-Fußabdruck thematisiert Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Die Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck an der Glocknerstraße beim Bau eines "Pinzga Zauns". | Foto: Landwirtschaftliche Fachschule Bruck
Die Schüler begutachten den Zaun und überlegen, wie sie ihre Arbeit weiter fortsetzen. | Foto: Landwirtschaftliche Fachschule Bruck
Das Siegerprojekt der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck in der Kategorie Land- und Forstwirtschaft – "Pinzga Zaun". | Foto: Landwirtschaftliche Fachschule Bruck
Herbert Rudigier von der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck an der Glocknerstraße bekam den Rgiopreis von Landesrat Josef Schwaiger überreicht für das Projekt "Pinzga Zaun". | Foto: Neumayr
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Kitzsteinhorn
Video 8

Veranstaltung
Kitzsteinhorn Gletscher Frühlingsfest

Das legendäre Event zum Winterfinale am Kitzsteinhorn hält zahlreiche Highlights bereit. KAPRUN. Wenn der Frühling vom Tal langsam auf über 2.000 m wandert, begrüßt das Kitzsteinhorn ihn gebührend – mit feinstem Firn auf weiten Gletscherhängen, gratis Skitest und kulinarischen Highlights bei stimmungsvollen Sounds. Der ideale Rahmen also, um eine gelungene Wintersaison am Kitzsteinhorn zu verabschieden und den Gletscherfrühling mit Sonnenskilauf bis 18. Mai einzustimmen. Die Saisonkarten sind...

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.