Schneeschuhwandern
Winterlicher Naturgenuss im Schritt-Tempo

Der Pinzgauer Willi Ressar ist begeisterter Schneeschuhsportler.  | Foto: Ressar
10Bilder
  • Der Pinzgauer Willi Ressar ist begeisterter Schneeschuhsportler.
  • Foto: Ressar
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Schneeschuhwandern: Inmitten verschneiter Landschaften kann man die Natur Schritt für Schritt "einsaugen".

ZELL AM SEE. "Die Natur ist für mich der beste Doktor – hier kann ich abschalten, entschleunigen und Kraft tanken", erzählt Willi Ressar. Als Schneeschuhguide, Skilehrer und Bergwanderführer hat er sein Hobby zum Beruf gemacht und ist nicht nur in seiner Freizeit viel und gerne draußen.

Vor mehr als 15 Jahren hat er mit dem Schneeschuhwandern begonnen und ist damals wie heute überzeugt: Dieser Sport birgt viel Potential und ist eine wunderbare Alternative zu den anderen, klassischen Wintersportarten.

Waren Sie schon einmal Schneeschuhwandern?

Die Vorteile liegen für ihn auf der Hand: "Schneeschuhwandern ist ein Ausdauersport, man tut seinem Körper damit also etwas Gutes. Da man geht und nicht fährt, kann man außerdem die Natur und unsere Bergwelt besser genießen. Um losgehen zu können, braucht man nur wenig technisches Können und auch die benötigte Ausrüstung ist nicht allzu teuer", zählt er auf.

Beim Schneeschuhwandern tut man seinem Körper etwas Gutes. Da man geht und nicht fährt, kann man außerdem die Natur und unsere Bergwelt besser genießen. | Foto: Ressar
  • Beim Schneeschuhwandern tut man seinem Körper etwas Gutes. Da man geht und nicht fährt, kann man außerdem die Natur und unsere Bergwelt besser genießen.
  • Foto: Ressar
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Geeignete Ausrüstung

Wer das Schneeschuhwandern einmal probieren möchte, kann das auf eigene Faust oder natürlich mit Willi Ressar tun. Als Guide kennt er sichere Routen für Anfänger, die trotzdem sehr lohnenswert sind. Zum Gehen zieht man am besten gute Schuhe und funktionelle Kleidung an. Der Profi rät zu einem hohen Bergschuh mit fester Sohle, der auch wasserdicht und bestenfalls wärmeisoliert ist. "Je besser der Schuh, desto schöner und einfacher das Gehen", so Ressar.

Dazu trägt man im Optimalfall Gamaschen und Funktionskleidung im Zwiebelprinzip. Anstelle der (geeigneteren) Teleskopstöcke kann man zum Probieren auch Skistöcke verwenden. Schneeschuhe gibt's im Sportgeschäft zum Ausleihen.

Zum Schneeschuhwandern braucht's nicht viel: Geeignete Kleidung, feste Winterschuhe und Stöcke sind notwendig – und natürlich die passenden Schneeschuhe. | Foto: Ressar
  • Zum Schneeschuhwandern braucht's nicht viel: Geeignete Kleidung, feste Winterschuhe und Stöcke sind notwendig – und natürlich die passenden Schneeschuhe.
  • Foto: Ressar
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Kein planloses Herumstapfen

Wer auf den Geschmack gekommen ist und sich eigene Schneeschuhe kaufen möchte, dem gibt Willi Ressar folgenden Tipp: "Der Scheeschuh sollte sich gut an den Bergschuh anpassen und auf das Körpergewicht abgestimmt sein. Wer viel im Tiefschnee unterwegs ist, ist mit einem größeren Schneeschuh gut beraten, weil man damit weniger einsinkt. Das spart Kraft."

Allerdings – so wird er nicht müde zu erwähnen – sollte nur im Gelände unterwegs sein, wer sich gut auskennt. "Eine gute Tourenplanung sowie eine entsprechende Ausrüstung sind auch beim Schneeschuhwandern essentiell. Die Route ist an die Bedingungen und das eigene Können anzupassen. Man kann nicht planlos in der Gegend herumstapfen, sondern muss sich vorher gut informieren, Wetter- und Lawinenberichte beachten, sich an Gesetze halten und Grenzen respektieren", betont er. "Wenn man das tut, steht dem Schneegenuss aber nichts im Weg."

"Nur wer sich gut auskennt, sollte im Gelände unterwegs sein", sagt Willi Ressar. "Eine gute Tourenplanung sowie eine entsprechende Ausrüstung sind auch beim Schneeschuhwandern essentiell." | Foto: Ressar
  • "Nur wer sich gut auskennt, sollte im Gelände unterwegs sein", sagt Willi Ressar. "Eine gute Tourenplanung sowie eine entsprechende Ausrüstung sind auch beim Schneeschuhwandern essentiell."
  • Foto: Ressar
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Eigener Schneeschuh-Verein

Willi Ressar ist überzeugt, dass Schneeschuhwandern in nächster Zeit noch beliebter wird. Um diesen schönen Sport noch einfacher mit Gleichgesinnten erleben zu können, haben er und seine Frau im Sommer den "ersten Österreichischen Schneeschuhsport Verein" gegründet. "Es gab davor noch keinen derartigen eingetragenen Verein", erinnert Willi Ressar sich. Jetzt braucht er einen Vorstand, auch über ein Vereinsheim und gemeinsame Bekleidung denkt er nach.

Mit den Mitgliedern möchte er dann natürlich hauptsächlich gemeinsame Schneeschuhwanderungen unternehmen, doch auch andere Aktivitäten wie etwa Ausflüge im Sommer könnte er sich gut vorstellen. "Der Verein soll langsam wachsen, dafür aber mit Herz und Hirn", schmunzelt er. "Interessierte Mitglieder und natürlich auch Sponsoren sind jederzeit willkommen."

Kontakt

Interesse geweckt? Wer mehr wissen will, kann Willi Ressar per Mail an weitsicht.zell@gmx.at kontaktieren oder sich auf seinem Instagram-Account "Erlebniswandern_Zellamsee" inspirieren lassen.

Weitere Beiträge aus Zell am See lesen Sie >HIER<. 

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Kitzsteinhorn
Video 8

Veranstaltung
Kitzsteinhorn Gletscher Frühlingsfest

Das legendäre Event zum Winterfinale am Kitzsteinhorn hält zahlreiche Highlights bereit. KAPRUN. Wenn der Frühling vom Tal langsam auf über 2.000 m wandert, begrüßt das Kitzsteinhorn ihn gebührend – mit feinstem Firn auf weiten Gletscherhängen, gratis Skitest und kulinarischen Highlights bei stimmungsvollen Sounds. Der ideale Rahmen also, um eine gelungene Wintersaison am Kitzsteinhorn zu verabschieden und den Gletscherfrühling mit Sonnenskilauf bis 18. Mai einzustimmen. Die Saisonkarten sind...

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.