Höllwart und Eberl am Hagmoarpodest
Tolle Ergebnisse der Salzburger Ranggler am Kreuzjoch

21Bilder

Am 14. Juli fand auf der Legalalm am Kreuzjoch ein int. Preisranggeln statt. Kurz zusammengefasst kann man sagen es gab viele Zuschauer, wunderbares Wetter und eine traumhafte Kulisse.

Schüler und Jugend – Leogang und Piesendorf erfolgreichste Vereine

Die Salzburger Schülerranggler schnitten wieder hervorragend ab. Elf von fünfzehn Preisen wurden geholt.
Fünf davon gingen nach Leogang: Michael Hinterseer bis 6 Jahre, Phillip Scheiber bis 8 Jahre und Josef Bauer bis 10 Jahre holten den Klassensieg, Semen Krasovskyi wurde Zweiter bis 14 Jahre und Lukas Riedlsperger Dritter bis 8 Jahre.
Die Piesendorfer waren mit vier Preisen ebenfalls sehr erfolgreich: Jakob Höller gewann bis 14 Jahre, Erik Perfeller wurde Zweiter bis 8 Jahre, Matthias Altenberger bis 10 Jahre und Felix Eder bis 12 Jahre wurden jeweils Dritte.
Die Klasse bis 12 Jahre gewann der Maria Almer Matthias Herzog und der Niedernsiller Paul Altenberger wurde Dritter bis 14 Jahre.
In der Jugend waren nur zwei Salzburger vertreten. Der Saalbacher Lucas Kendler wurde bis 16 Jahre Zweiter, Rupert Möschl aus Bramberg bis 18 Jahre Dritter.

Allgemeine Klassen

Sieger der Klasse IV wurde der Bramberger Michael Voithofer, der auch heuer wieder knapp vor dem Hundstoaranggeln auf den Ranggelplatz zurückkehrte. Er erreichte drei Siege, Daniel Höller aus Piesendorf wurde Dritter.
In der Klasse III wurde der Bramberger Jakob Rohregger Zweiter vor dem Mittersiller Marcel Pichler. Beide mussten sich im Finale dem Alpbacher Samuel Hausberger geschlagen geben.
Hannes Steger aus Taxenbach unterlag im Finalkampf der Klasse II nach dreieinhalb Minuten dem Zillertaler Martin Hauser und wurde damit Zweiter vor Peter Reiter aus Saalbach.
Die Klasse I war heiß umkämpft. Drei Salzburger traten an. Der Leoganger Christoph Eberl unterlag in Runde eins dem Brixentaler Favoriten Stefan Gastl. Der Taxenbacher Hermann Höllwart besiegte den Alpbacher Lukas Gastl und der Niedernsiller Gerald Grössig hatte das Freilos. In Runde zwei erreichte Grössig ein Unentschieden gegen Gastl, Höllwart kämpfte ebenfalls unentschieden gegen den Matreier Lukas Mattersberger. Danach folgten zwei weitere Runden mit unentschieden. Nachdem alle gegeneinander gekämpft hatten und kein Sieg mehr zustande kam siegte Gastl aufgrund der schnellsten Zeit vor Höllwart und Mattersberger.

Hagmoar – Höllwart und Eberl am Podest hinter Stefan Gastl

Von den fünfzehn Startern kamen neun aus Salzburg, was sehr erfreulich ist. In der ersten Runde setzten sich fünf Salzburger und der Brixentaler Stefan Gastl durch. Dieser gewann gegen Peter Reiter aus Saalbach und stand damit schon als Hagmoar fest. Denn Simon Steiger aus Bramberg und Marcel Pichler aus Mittersill, sowie die beiden Klasse I Ranggler Christoph Eberl aus Leogang und Hermann Hermann Höllwart aus Taxenbach erreichten ein Remis. Danach setzten sich Eberl gegen Pichler und Höllwart gegen Steiger durch. Im Kampf um Platz zwei und drei gelang Höllwart nach knapp fünf Minuten der Sieg gegen Eberl.

So geht es weiter

Am Samstag, den 20. Juli um 15.00 Uhr steht mit der Staatsmeisterschaft in Virgen in Osttirol das nächste große Ranggeln auf dem Programm. Die Salzburger fiebern aber auch schon dem Hundstoaranggeln entgegen, das am Sonntag, den 28. Juli ab 10.00 Uhr stattfindet.
Bilder findet man wie immer unter https://salzburger-rangglerverband.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Kitzsteinhorn
Video 8

Veranstaltung
Kitzsteinhorn Gletscher Frühlingsfest

Das legendäre Event zum Winterfinale am Kitzsteinhorn hält zahlreiche Highlights bereit. KAPRUN. Wenn der Frühling vom Tal langsam auf über 2.000 m wandert, begrüßt das Kitzsteinhorn ihn gebührend – mit feinstem Firn auf weiten Gletscherhängen, gratis Skitest und kulinarischen Highlights bei stimmungsvollen Sounds. Der ideale Rahmen also, um eine gelungene Wintersaison am Kitzsteinhorn zu verabschieden und den Gletscherfrühling mit Sonnenskilauf bis 18. Mai einzustimmen. Die Saisonkarten sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.