Zell am See
Über eine Stunde gratis Parken in der Innenstadt

In Zell am See kann man künftig über eine Stunde lang gratis parken, wenn man in der Innenstadt etwas kauft oder konsumiert.  | Foto: Neumayr
2Bilder
  • In Zell am See kann man künftig über eine Stunde lang gratis parken, wenn man in der Innenstadt etwas kauft oder konsumiert.
  • Foto: Neumayr
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Die Stadtgemeinde Zell am See beschloss Maßnahmen zur Belebung der Zeller Innenstadt. Wer dort künftig etwas konsumiert oder kauft, bekommt sein Parkgeld (bis 1€) rückerstattet. 

ZELL AM SEE. "Im Zusammenhang mit der schrittweisen Öffnung von Geschäften, öffentlichen Einrichtungen und Lokalen gab es in den letzten Tagen sehr konstruktive Gespräche zwischen den Zeller Wirtschaftstreibenden und Vertretern der Zeller Volkspartei", informiert Vizebürgermeisterin Salome Rattensberger.  Sie hat vorübergehend das Amt von Bürgermeister Andreas Wimmreuter übernommen. 

Ziel war es, Schritte und Unterstützungen zur Bewältigung der Corona-Krise zu erörtern und einen gemeinsamen Weg mit konkreten Maßnahmen zu finden. "Uns ist es ein besonderes Anliegen, unsere Stadt sowohl für unsere Wirtschaftstreibenden, als auch für alle Einheimischen und Gäste, die das Flair unserer Altstadt bei einem Stadtbummel genießen möchten, ständig weiter zu entwickeln", so die Vizebürgermeisterin.  

Nach dem Beschluss der Gemeindevorstehung vom 18. Mai werden in den nächsten Wochen gemeinsam mit dem Stadtmarketing Zell am See folgende Punkte umgesetzt:

  • 1 Stunde Gratisparken in den Kurzparkzonen der Zeller Innenstadt

    Ab 1. Juni wird beim Bezahlen der Parkgebühr ein Doppelticket ausgedruckt. Eines davon gibt man wie bisher hinter die Windschutzscheibe, das zweite wird bei Konsumation oder Einkauf in der Innenstadt vorgelegt. Vom Gastronom oder Händler bekommt man den bezahlten Betrag rückerstattet (maximal bis zur Höhe von einem Euro, das ist aktuell eine Parkzeit von 1 Stunde und 12 Minuten). Bis zum 30. September übernimmt die Stadtgemeinde die Kosten der Vergütung.

  • Möglichst viel Platz  für die Gastronomie

    Es soll möglich sein, die vorgeschriebenen Mindestabstände zwischen den Gästen besser organisieren zu können. Bei Flächen, die die Stadtgemeinde gemietet hat und die gastronomisch genutzt werden, wurde beschlossen, besonders kulant zu sein. Dies ist natürlich nur möglich, wo es die Platzverhältnisse zulassen; Feuerwehrzufahrten und andere  bestehende Einschränkungen müssen natürlich auch weiterhin eingehalten werden.

  • Evaluierung der von der Stadtgemeinde Zell am See für 2020 festgelegten Höhe der Nutzungsentgelte für die Benutzung öffentlicher Flächen nach der Sommersaison. Ziel ist es, bei maßgeblichen Geschäftseinbußen entsprechende Erleichterungen zu bieten.
  • Einen weiteren Mehrwert die Zeller Innenstadt zu besuchen, bildet ein lukratives Gutscheinheft, welches von den Zeller Innenstadtkaufleuten zur Verfügung gestellt wird.
In Zell am See kann man künftig über eine Stunde lang gratis parken, wenn man in der Innenstadt etwas kauft oder konsumiert.  | Foto: Neumayr
Salome Rattensberger ist Vize-Bürgermeisterin von Zell am See.  | Foto: Rattensberger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Kitzsteinhorn
Video 8

Veranstaltung
Kitzsteinhorn Gletscher Frühlingsfest

Das legendäre Event zum Winterfinale am Kitzsteinhorn hält zahlreiche Highlights bereit. KAPRUN. Wenn der Frühling vom Tal langsam auf über 2.000 m wandert, begrüßt das Kitzsteinhorn ihn gebührend – mit feinstem Firn auf weiten Gletscherhängen, gratis Skitest und kulinarischen Highlights bei stimmungsvollen Sounds. Der ideale Rahmen also, um eine gelungene Wintersaison am Kitzsteinhorn zu verabschieden und den Gletscherfrühling mit Sonnenskilauf bis 18. Mai einzustimmen. Die Saisonkarten sind...

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.